Erste Vertragsverlängerung des jungen Jahres beim TSV Buchbach: Albano Gashi hat sein im Sommer auslaufendes Arbeitspapier um zwei Jahre verlängert: Der Mittelfeldspieler, der in wenigen Tagen seinen 30. Geburtstag feiert, bleibt demnach bis Juni 2027 ein Rot-Weißer. „Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, deswegen freuen wir uns, dass wir ihn für die nächsten zweieinhalb Jahre bei uns haben“, sagt Sportlicher Leiter Andreas Bichlmaier.
Gashi, der in dieser Spielzeit bereits 21 Spiele für die Buchbacher bestritten hat und dabei fünf Treffer erzielen konnte, ist im vergangenen Winter zusammen mit Kevin Hingerl von Türkgücü München gekommen und hat maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt-Wunder. „Albo ist ein absoluter Ankerspieler auf dem Platz, ein echter Eckpfeiler in der Mannschaft. Zudem ist er wichtiger Ansprechpartner, weil er auch im Mannschaftsrat ist. Für uns war es deswegen wichtig, seinen Vertrag möglichst frühzeitig zu verlängern. Das hat Signalwirkung“, so Bichlmaier.
„Mit allen Jungs schon vor Weihnachten gesprochen“
Der Sportliche Leiter will ohnehin in den nächsten Wochen – Trainingsstart ist übrigens der 20. Januar – weitere Verträge, die im Sommer auslaufen, verlängern: „Ich habe mit allen Jungs ja schon vor Weihnachten gesprochen und alle haben signalisiert, dass sie bleiben wollen. Wir haben jetzt eine Mannschaft, in der die Hierarchien wieder passen. Alle gehen in eine Richtung, das hat man gerade auch bei den Spielen gegen die Top-Mannschaften der Liga gesehen.“
Nach derzeitigem Stand wird es nach Fatjon Celani, der ja zu Türkgücü München gewechselt ist, keine weiteren Abgänge im Winter geben. „Es gab die eine oder andere lose Anfrage von Vereinen, aber alle Spieler wollen bei uns bleiben“, sagt Bichlmaier. Umgekehrt planen die Buchbacher aktuell auch keine Verstärkungen, wobei Bichlmaier natürlich auch perspektivisch denkt und deswegen nichts ausschließen will.
Zahlreiche Spieler fallen aus der U23-Regelung raus
Berücksichtigen müssen die Buchbacher bei ihrer Kaderzusammenstellung für die nächste Saison, dass zahlreiche Spieler aus der U23-Regelung rausfallen. In diesem Bereich gibt es dann zwingend Handlungsbedarf, zumal aus dem jetzigen Kader ab Sommer nur noch Andreas Hirtlreiter, Julian Rabenseifner und Keeper Marcel Brinkmann unter die U23-Regelung fallen. Der 19-jährige Brinkmann, der im Sommer praktisch ohne nennenswerte Spielpraxis vom FC Ingolstadt II gekommen ist, hat sich übrigens als echter Glücksgriff erwiesen: Wegen Verletzung oder Sperre vom Stammkeeper Ludwig Zech kam Brinkmann gleich elf Mal zum Einsatz und fuhr dabei bei sechs Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen satte 21 Punkte ein. Bichlmaier: „Starke Bilanz, er hat uns im Sommer mit seinen Trainingsleistungen überzeugt, aber bei so einem jungen Torwart ist es schwer zu sagen, wie er sich dann im Ernstfall schlägt. Da hatten wir wirklich ein glückliches Händchen.“
− mb