Mit einem 2:1-Triumph im letzten Auswärtsspiel 2024 ist der TSV Kastl am späten Dienstagabend nach Hause zurückgekehrt. Im Nachholspiel des 21. Spieltags der Fußball-Landesliga Südost sicherte sich das Team von Harry Mayer beim TSV Eintracht Karlsfeld damit wichtige Punkte gegen einen unmittelbaren Konkurrenten und baute den Vorsprung zur gefährlichen Zone auf fünf Zähler aus.
Bei idealen Bedingungen konnten die knapp 50 Zuschauer eine auf Kunstrasen ausgetragene kampfbetonte Partie verfolgen. Die Hausherren setzten gleich mal ein Zeichen, nachdem Florian Schrattenecker aus 25 Metern abzog und Gäste-Torwart Andi Peller auf die Probe stellte, der nur mit den Fäusten klären konnte.
Die Karlsfelder starteten druckvoll und kombinierten sich gut nach vorne, aber die Chancenverwertung war sehr dürftig. Nach gut einer Viertelstunde setzte sich Kastls Philipp Hofmann geschickt auf der Außenbahn durch, bediente Basti Spinner, dieser leitete das Spielgerät auf Marco Unterholzner weiter, der das Zuspiel jedoch nicht richtig verwerten konnte – so verpuffte die gute Möglichkeit. Das 1:0 gelang den Hausherren schließlich in Minute 39: Nach einer Ecke wurde der erste Versuch nach abgewehrt, der Kastler Abwehrverbund blieb einfach stehen, Lukas Launert beförderte das Leder in die Mitte und fand Jonas Kuhn, der alleine vor Peller einschob.
Starker Pascal Linhart verhindert 0:2
Gleich zu Beginn des zwei Abschnitts hätte die Eintracht die Führung ausbauen müssen, allerdings hatte der stark spielende Pascal Linhart, der so gut wie jeden Zweikampf für sich entscheiden konnte, etwas dagegen. Jonas Kuhn und Kilian Schestak standen nach einen Eckball völlig frei vor Peller, mit einer Megagrätsche verhinderte Linhart den Einschlag – sehenswerte Aktion!
Jetzt war das Mayer-Team wachgerüttelt. Nach einen Zuspiel aus dem Mittelfeld war Timo Oberreiter plötzlich auf und davon, wartete jedoch mit den Abschluss etwas zu lange, und Jonas Eicher klärte im letzten Moment. Allerdings brachte sich Kastl immer wieder durch unnötige Abspielfehler im Aufbau selbst in Bedrängnis. Die Hausherren waren zu diesem Zeitpunkt bissiger. Sie setzten die Gäste-Hintermannschaft unter Druck, die sich geschickt über Linhart befreien konnte. Der 23-Jährige spielte einen sensationellen Ball auf den kurz zuvor eingewechselten Youngster Nevio Pichler, der das Spielgerät im Strafraum toll annahm und zum Ausgleich einnetzte (69.).
Spinner staubt kurz vor Schluss zum 2:1 ab
Kastl war nun obenauf und wollte mehr. Viel Kampf war nun angesagt, aber die Gäste versuchten es mit spielerischen Mittel. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit gab’s einen Einwurf für das Mayer-Team. Über zwei Stationen kam Pichler an den Ball. Der 18-Jährige zog an der Strafraumgrenze ansatzlos ab, Torwart Julian Kirr ließ die Kugel nach vorne abklatschen, wo Spinner goldrichtig stand und das Ding in die Maschen zimmerte – 1:2. In der Nachspielzeit gab’s dann nochmals eine brenzlige Situation: Karlsfelds Pascal Sattelberger legte sich nach einen Foulspiel am Sechszehnerecke den Ball zurecht – knapp drüber. Kastl hatte letztendlich Moral gezeigt und dank eines engagierten Auftritts im zweiten Abschnitt verdient gewonnen.
TSV Kastl: Peller, Kellermann, Linhart, Göppinger (61. Langenecker), Spermann (61. Pichler), Pietsch, Unterholzner, Philipp Hofmann (84. Kamhuber), Dominik Grothe, Oberreiter, Spinner.
− Jochen Brehm