Die beiden Senioren-Mannschaften des SV Schwandorf-Ettmannsdorf befinden sich derzeit in der Winterpause, trotzdem ist die Fußballabteilung aber nicht untätig: Der ehemalige Abwehrchef und Ex-Profi Florian Tausendpfund wird ab der Saison 2024/25 als Co-Coach des Landesliga-Teams fungieren und Tobias Wiesner beerben, der wiederum ab der neuen Saison Chef-Trainer der Bezirksliga-Mannschaft wird.
Aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen musste Tausendpfund seine aktive Laufbahn beenden. Derzeit gibt der 37-Jährige seinen Erfahrungsschatz an die 2. Mannschaft weiter und unterstützt Trainer Marcel Maltsev. Beide hoffen, doch noch den Klassenerhalt in der Bezirksliga Süd zu schaffen. Auf seine künftige Aufgabe freut sich der ehemalige Abwehrchef des SVSE: „Es wird eine spannende Angelegenheit werden, auf die ich mich freue. Ich kenne die meisten Jungs durch aus meiner Zeit als Spieler. Und auch der neue Trainer und die Vereinsstrukturen sind mir bestens vertraut. Zunächst will ich aber versuchen, zusammen mit Marcel Maltsev den Klassenerhalt mit der 2. Mannschaft zu erreichen."
Den umgekehrten Weg von der Landesliga hin zur 2. Mannschaft geht mit Tobias Wiesner ebenfalls ein sehr erfahrener Akteur. Er löst in der kommenden Spielzeit Marcel Maltsev als Trainer ab. Dieser habe in seinem ersten Jahr als Verantwortlicher einer Senioren-Mannschaft sehr gute Arbeit abgeliefert, wie es vom Verein heißt. Außerdem werde Maltsevs „fachliche und menschliche Kompetenz“ von den Verantwortlichen sehr geschätzt. Für ihn wartet deshalb innerhalb des Vereines eine „neue und reizvolle Aufgabe“, wie Albert ankündigt.
Tobias Wiesner musste seine aktive Laufbahn ebenfalls wegen zahlreicher Verletzungen beenden. Der 34-jährige Stürmer ist seit Jahren mit dem SVSE verbunden und will seinen Erfahrungsschatz, den er sich durch das Arbeiten mit vielen bekannten Trainern erworben hat, dem Verein zur Verfügung stellen. „Ich gehe mit Zuversicht an die Aufgabe bei der 2. Mannschaft heran und scharre schon mit den Hufen. Ich möchte dem Verein helfen, bei dem ich viele Jahre meiner fußballerischen Zeit verbracht habe. Für den weiteren Verlauf der Saison im Frühjahr hoffe ich auf einen positiven Ausgang und den Klassenerhalt", so Wiesner, dem noch ein spielender Co-Trainer zur Verfügung gestellt werden soll, wie Albert bekannt gibt.
Dieser erklärt außerdem, dass sich die Trainer zusammen mit den Verantwortlichen der A-Jugend zu einem Funktions-Team zusammenfinden werden, wo künftig das Miteinander im Vordergrund stehen solle. Das Ziel sei es, Nachwuchsspieler gezielt an den Seniorenbereich heranzuführen. Dass sich zwei langjährige Ex-Spieler als Trainer engagieren wollen, zeige einmal mehr, dass der Zusammenhalt im Verein groß sei.
sho