Souveräne Heimsiege: Der 1.FC Passau und der SSV Eggenfelden haben sich am Samstag nach zwei bzw. drei sieglosen Partien wieder mit einem Dreier belohnt und bauen dadurch ein kleines Polster zu den Abstiegsrängen auf. Auch die beiden weiteren Partien gewannen die Gastgeber Lam und Luhe-Wildenau.
Passau – Kosova Regensburg 2:0: Nach zwei klaren Niederlagen in Serie ließen die Dreiflüssestädter in diesem Aufsteiger-Duell defensiv so gut wie nichts zu und kreierten offensiv ihre Momente. Darum gibt es am verdienten Heimsieg vor 150 Zuschauern keine Zweifel. Die Zuschauer mussten allerdings lange auf das erlösende und entscheidende 2:0 warten. Noah Aklassou hatte Mitte der ersten Halbzeit nach einer Flanke von Leandro Miller und einem Luftloch eines Gegenspielers aus kurzer Distanz zum 1:0 verwandelt (35.). Das 2:0 war eine Energieleistung von Moritz Bruckmaier, der mit dem Fuß am Ball über das halbe Feld sprintete und aus 18 Metern zentraler Position ins linke Eck verwandelte (82.). Zuvor hatten die Gastgeber drei glasklare Möglichkeiten liegen gelassen, berichtete der Sportliche Leiter Stefan Kurz, der von einem „absolut verdienten Sieg“ sprach. Bereits vor dem Anpfiff staunten die Anhänger des FCP. Der Stadionsprecher verlas nämlich einen Neuzugang in der Startelf: Dort stand mit der Nummer 2 ein Innenverteidiger, der seit Jahresbeginn das Trikot des SV Schalding-Heining getragen hatte: Matyas Juracsik. Der 22-jährige Ungar wollte sich ursprünglich in Schaldings „Erster“ einen Platz erkämpfen, kam dort aber so gut wie nicht zum Zug. In der laufenden Spielzeit bestritt der Abwehrspieler stattdessen fünf Partien für das Kreisliga-Team des SVS und entschloss sich nun kurz vor Schließung des Transferfensters zum Wechsel an den Döbldobl und in die Landesliga. „Das kam spontan am Donnerstag, zustande“, erzählt Kurz auf anfrage. „Matyas war mit seiner Rolle in Schalding nicht mehr zufrieden. Wir sind froh, dass wir so kurzfristig noch die Spielgenehmigung erhalten haben“, sagte der Teammanager über den Neuzugang, der 90 Minuten im neuen Trikot absolvierte und mit seinen neuen Kameraden in der Abwehr bei seinem Debüt ohne Gegentor blieb. SR Oliver Barnert (Bayreuth).
Eggenfelden – Landshut 3:1: Der SSV spielte mehr als eine Halbzeit lang in Überzahl und gewann angeführt vom Spielertrainer Tobias Huber verdient. Der 32-Jährige legte mit seinen Flanken zwei Treffer auf und erzielte das zwischenzeitliche 2:0 selbst. Die Partie vor 320 Zuschauern nahm in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erst so richtig Fahrt auf: Nach einem Eckball von Huber schießt Martin Stoller und Gästespieler Christoph Marten trifft ins eigene Tor (45.) und nur Sekunden später ereignet sich die nächste Szene, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen sollte: Stoller marschiert an Landshuts Innenverteidiger Marten vorbei und dieser weiß sich nur mit einem Foul, einer Notbremse zu helfen. Schiedsrichter Manuel Müller (St. Wolfgang) zeigt zurecht die rote Karte (45.+1). Diese Überzahl nutzen die Gastgeber nach der Pause meist geschickt aus. Huber trifft zum 2:0 (54.) und legt per Flanke das 3:0 durch Ugljesa Stevanovic auf (65.). Die Vorentscheidung, in diesem Niederbayern-Derby. Dennoch wird es nochmal spannend: Florentin Seferi verwandelt einen Handelfmeter zum 3:1 (78.) und die „Spiele“ versucht noch einmal alles. Doch wirklich zittern muss der SSV nicht mehr, auch wenn Francisco Manasse nach einem taktischen Foul die gelb-rote Karte kassierte (88.).
Lam – Parsberg 4:2: Tore: 0:1 Nico Brandl (5.); 1:1, 2:1 Tomas Kepl (18., 30./Kopfball); 3:1 Eigentor (36.); 4:1 Daniel Gschwendtner (44./Kopfball); 4:2 Fabian Heinloth (68.). SR Dominik Schneider (Irferdorf); 240..
Luhe-Wildenau – Burglengenfeld 4:3: Tore: 0:1 Nico Käufer (2./Freistoß); 1:1 Benedikt Meckl (10.); 2:1 Nico Argauer (13./FE); 3:1 Fabian Geitner (19.); 3:2 Leon Brandl (45./FE); 3:3 Dominic Fritz (57.); 4:3 Felix Diermeier (74.). SR Johannes Roth (Rain); 270.
Sonntag, 11.30 Uhr: Deggendorf – Bogen.
Die Berichte der Freitagsspiele lesen Sie hier.
− mid