Wir prekär derzeit die personelle Situation beim Landesligisten TB 03 Roding ist, war dem Spielberichtsbogen zu entnehmen. Drei angeschlagene Akteure waren notiert sowie drei seit längerer Zeit nicht mehr Aktive feierten beim 2:1-Testerfolg gegen den SV Wenzenbach überraschend ihr Comeback.
Bastian Schreiner stand sogar in der Startelf. Im im zweiten Durchgang machte er für Christian Kufner Platz, der kurz zuvor noch von der DJK Vilzing verabschiedet wurde. Dean Koch und Wolfgang Mauerer kamen im zweiten Durchgang zu ihrem Debüt in der Landesliga-Truppe. Einige Umstellungen machten sich in der Spielanlage bemerkbar, dennoch kamen die TBler, die erneut von Tilo Porsch gecoacht wurden, kurz nach dem Anpfiff zu einer vielversprechenden Aktion. Dustin Weikl brachte den Eckball herein und Alexander Schafberger zwang mit seinem Kopfball Gästekeeper Patrick Winter zu einer Glanzparade. Dabei ergab sich für Luca Oberndorfer eine weitere Chance, doch er setzte seinen Kopfball neben den Kasten.
Gegentor kurz vor der Pause
Drei Minuten später überbrückte der TB das Mittelfeld mit einer gelungenen Kombination über Tobias Bräu und Dustin Weikl, der Schuss von Stefan Voith strich über den Querbalken. Im Gegenzug die erste gute Chance für den Gast aus Wenzenbach. Matteo DÈnrico fand mit seiner Flanke den freistehenden Benedikt Frey, der seinen Kopfball über das Tor platzierte.
Die Truppe von Trainer Günter Brandl spielte munter mit, ging aber mit den sich bietenden Möglichkeiten zu „schlampig“ um. Viele Mittelfeldaktionen, bei denen der Ballbesitz wie in einem Flipperautomaten wechselte, prägten das Spiel zwischen der 15. und 30. Minute, ehe Gästemittelstürmer Christopher Prester am langen Pfosten vorbeischoss.
Die Strafraumszenen blieben Mangelware und der SV versuchte mit langen Bällen hinter die TB-Abwehrreihe zu kommen. Voith und Schafberger inszenierten die beste TB-Aktion, doch Weikl hatte bei seinem Schuss das Visier zu hoch eingestellt. Kurz vor der Pause musste sich TB-Kepper Johannes Herrnberger bei einem Gästeschuss lang machen und mit einer Hand klären. In Gedanken waren die TBler wohl in der Kabine, als sie den SV gewähren ließen und Frey überraschend zur 1:0 Führung für den SV einschob.
Im zweiten Durchgang führten Christian Kufner und Christoph Schwander im Mittelfeld Regie. Kaum waren 120 Sekunden vergangen, klatschte der Schuss von Bräu an die Latte. Der Keeper hatte die Fingerspitzen noch dran und bei der folgenden Ecke kam Kufner zum Kopf, doch der Keeper reagierte erneut stark. Über die Achse Schreiner, Kufner, Schwander und Schafberger brachte der TB mehr Stabilität in sein Spiel, konnte aber den Gast nicht entscheidend unter Druck setzen. Nach einem leichtfertigen Ballverlust kam Benjamin Berger für die Gäste frei zum Schuss. Mit einer Blitzreaktion verhinderte TB-Keeper Herrnberger einen höheren Rückstand für sein Team.
Siegtreffer durch Bräu
In der 66. Minute dann der verdiente Ausgleich. Nach einem Eckball fand Schander mit einem Chip-Ball Schafberger, der trotz Bedrängnis durch den Keeper zum 1:1 Ausgleich einköpfte. Die von Coach Brandl lautstark angetriebenen SV-Spieler kamen zu Chancen, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Eine Riesenchance bot sich Bräu (74.), der im Keeper seinen Meister fand. Nach einem TB-Eckball lief der SV plötzlich in einer 5:1-Überzahl auf das Rodinger Tor, vertändelte aber überhastet diese Großchance.
Kurz darauf bringt der TB den Ball nicht aus der Gefahrenzone, doch Sven Leppien jagte die Kugel über den Kasten. Nicht minder groß war die Gelegenheit für Schafberger auf Zuspiel von Bräu. Aus Kurzdistanz zielte er drüber. Dann doch noch der Siegtreffer für Roding. Schafberger schickt Bräu auf die Reise, der umkurvt den Keeper und vollendet aus spitzem Winkel zum 2:1.
Mit diesem kleinen Erfolgserlebnis und dem vorerst letzten Vorbereitungsspiel heißt es für die TBler in den Trainingseinheiten Spielabläufe zu verinnerlichen, aber zu regenerieren, damit die Verletztenliste kürzer wird.
rsr