Landesliga Mitte
Wiesmaier schlenzt Sturm ins Glück − Elfmeter retten Seebach – Neuzugang Stoller lässt Eggenfelden feiern – Dingolfing furios

26.07.2024 | Stand 27.07.2024, 16:36 Uhr |

Er hat’s gemacht: Eggenfeldens Neuzugang Martin Stoller schoss beide Tore beim 2:1-Sieg gegen Kosova Regensburg. − Foto: mb-presse

In der Landesliga Mitte ging es am Freitagabend ordentlich rund. Gleich fünf Partien standen auf dem Programm – und dabei machte der FC Dingolfing seinen Traumstart perfekt. Mit einem 4:0 im Derby gegen Bogen feierte der Aufsteiger den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Wenigstens einen Punkt rettete der TSV Seebach. Nach zwei Start-Pleiten schien die Stern-Elf auch im Heimspiel gegen Kötzting auf der Verlierstraße, ehe Dominik Hauner in der Nachspielzeit die Nerven behielt und vom Elfmeterpunkt aus zum 2:2 traf.

Jubel gab es dagegen beim SSV Eggenfelden, der im Heimspiel gegen Kosova Regensburg den ersten Saisonsieg feierte und mit vier Zählern aus zwei Spielen einen sehr guten Start hingelegt hat. Gleiches gilt für Hauzenberg, das dank eines Treffers von Fabian Wiesmaier daheim gegen Kareth-Lappersdorf gewann und mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel früh die gewünschte Spitzenposition einnimmt. Leer ging dagegen die Spvgg GW Deggendorf aus.

Dingolfing – Bogen 4:0: Tore: 1:0, 2:0 Lukas Hochstetter (16./30.); 3:0 Marco Beck (71.); 4:0 Maximilian Wilhelm (90+4/Elfmeter). SR Jakob Putz (Perlesreut); 250 Zuschauer.

Seebach – Bad Kötzting 2:2: Zwei Strafstöße benötigte der TSV Seebach, um am dritten Spieltag den ersten Punkt zu ergattern. Vorangegangen waren 90 kurzweilige Spielminuten, die am Ende mit einem leistungsgerechten 2:2-Remis endeten. Beide Teams starteten nervös in die Partie, leisteten sich jeweils viele Abspielfehler im Spielaufbau, ehe Kötzting in der 13. Minute die erste dicke Möglichkeit vergab. Robert Aubracht ließ Marius Weiderer im Laufduell stehen, scheiterte aber im Duell mit Seebachs Torwart Mathias Loibl. Insgesamt hatten die Gäste in einem leistungsgerechten ersten Durchgang ein Chancenplus. Und das machte sich auch im Ergebnis bemerkbar. Elias Süß verlor den Ball in der 40. Minute und Quirin Huber blieb vor der Kiste cool und schob das Leder trocken links unten ins Tor. Nach dem Wechsel kam Elias Süß in der 47. Minute im Strafraum regelwidrig zu Fall. Den berechtigen Elfmeter drosch Kilian Schwarzmüller humorlos in die Maschen zum Ausgleich. Seebach hatte nun klar Oberwasser, jedoch fehlte es beim letzten Pass an Präzision. „Wir sind zwar in die Zonen gekommen aber kurz vor der Box machen wir einfach zu viele Stockfehler“, erklärt Seebachs Trainer Manfred Stern die momentane Misere im Angriff. Dennoch machten die Gastgeber das Spiel, aber eben auch wieder Fehler. So wie Florian Weber, der den Ball in Mittelfeld vertändelte und den die Kötztinger im Umschaltspiel schnell nach vorne brachten. Miroslav Spirek bekam das Leder und schlenzte mit den linken Fuß gegen die Laufrichtung von Mathias Loibl ins linke Eck zu der zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Führung. Eigentlich ließ Kötzting nichts mehr anbrennen. Bis in die Nachspielzeit. Routinier Martin Veseniac verteidigte ungeschickt gegen Alexander Wittenzellner, der zu Boden sank. Wieder Elfmeter! Diesmal schnappte sich Dominik Hauner die Kugel und verlud TW Tobias Vogl zum verdienten 2:2-Ausgleich. „Wir waren relativ gut im Spiel. Das Kötzting vorne Tempo hat haben wir gewusst. Ein Risiko muss man eingehen da haben wir halt ein, zwei Umschaltsituation bekommen. Wir tun uns momentan sehr schwer Chancen zu kreieren“, sagte Manfred Stern nach dem Spiel. Tore: 0:1 Quirin Huber (41.); 1:1 Kilian Schwarzmüller (48./Elfmeter); 1:2 Miroslav Spirek (77.); 2:2 Dominik Hauner (90+1/Elfmeter). SR Michael Sperger (Rosenhof-Wolfskofen); 200.

Eggenfelden − Kosova Regensburg 2:1: Erstes Heimspiel, erster Sieg: Der SSV Eggenfelden hat am Freitagabend seine Partie gegen den starken Aufsteiger FC Kosovara Regensburg verdient mit 2:1 gewonnen. Die beiden Treffer für die Gastgeber erzielte Martin Stoller, der Neuzugang aus Ergoldsbach war nach Freistoß (8.) und Eckball (39.) jeweils per Kopf zur Stelle. Bei den Rottalern verdiente sich in einem rassigen Landesliga-Match aber nicht nur der Mittelstürmer eine Bestnote, sondern die ganze Mannschaft überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit, Einsatz und Spielwillen. Nach einer Vielzahl von vergebenen Chancen für die Hausherren kamen die Gäste eine Viertelstunde vor Schluss zum Anschluss nach einer Traum-Kombination, doch mehr als das Tor von Ildian Shyyti (75.) wollte ihnen trotz hohem Lauf-Pensum nicht mehr gelingen. SR Jürgen Steckermeier (Altfraunhofen); 250 Zuschauer.

Hauzenberg – Kareth-Lappersdorf 1:0: Der Gast schlug zu Beginn die feinere Klinge, doch der Sturm biss sich rein in die Partie – und kam zu Chancen. Fabian Wiesmaier vertändelte nach einer Viertelstunde den Ball am TSV-Sechzehner im Eins-gegen-Eins gegen, anstatt nach links auf den freien Dominik Manzenberger abzuspielen. Thomas Köglmeier setzte einen 16-Meter-Schuss weniger später aufs Tornetz. Und ein Freistoß von Manzenberger strich knapp am Gehäuse vorbei. Hinten stand Hauzenberg sichert, die aggressive Gastgeber-Defensive ließ im ersten Durchgang keinen gefährlichen Versuch der Oberpfälzer zu. Nach der Pause war Kareth verstärkt in der Offensive, doch dann schlug Eralb Sinani einen weiten Ball auf links zu Wiesmaier, der trickste Alexander Fuchshuber aus und zwirbelte die Kugel aus 20 Metern ins lange Eck – ein sehenswerter Treffer (58.). Bis zur 70. Minute arbeitete die Sturm-Defensive sehr konsequent, gestattete dem Gast auch dann nur zaghafte Versuche, eine überzeugende Kareth-Antwort blieb bei einbrechender Dämmerung aus. Fazit: Ein verdienter Sieg. Tor: 1:0 Fabian Wiesmaier (58.). SR Leonhard Burghartswieser (Bodenmais); 300 Zuschauer.

Amberg – Deggendorf 1:0: Die Mannschaft von Trainer Andreas Scheler hatte gerade in der ersten Viertelstunde Probleme, ins Spiel zu finden. Deggendorf machte in der Anfangsphase Druck und spielte über die beiden Spitzen mutig nach vorne. Aber: Die Amberger standen in der Defensive kompakt und ließen den Gästen kaum Abschlussmöglichkeiten. Mit zunehmender Spieldauer fanden schließlich auch die Hausherren immer besser in die Partie, wodurch sich in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Begegnung ergab. Letztlich hatte Deggendorf zwei Großchancen, welche die Spielvereinigung aber vergab. Und das sollte sich im weiteren Verlauf rächen. Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel gaben dann die Amberger den Ton an, die Gäste setzten dagegen vereinzelt Nadelstiche durch Konter, zu wirklich zwingenden Chancen kamen die Deggendorfer allerdings im gesamten Verlauf der zweiten 45 Minuten nicht mehr. Ganz im Gegenteil zum FCA: Nach einer Ecke von Frank Wagner stieg ausgerechnet der zurück zum FCA gekehrte Paul Götz am höchsten und köpfte Schelers Team verdient mit 1:0 in Führung (58.). Im den verbleibenden Minuten der Partie bestimmte weiterhin Amberg das Geschehen und brachte den verdienten Sieg schließlich über die Zeit. Scheler zeigte sich nach dem Abpfiff stolz auf seine Mannschaft und lobte insbesondere die Disziplin seiner Akteure sowie die starke Defensivleistung seiner Abwehr, die die SpVgg kaum zur Entfaltung kommen ließ. Der FCA startet somit perfekt in die neue Saison und springt zwischenzeitlich auf den dritten Platz.Tor: 1:0 Paul Götz (58./Kopfball nach Ecke). SR Kevin Rösch (Laubendorf); 250 Zuschauer.