Lam unglaublich effizient
Frust im Derby: Bad Kötzting lässt sich Butter noch vom Brot nehmen

01.12.2024 | Stand 01.12.2024, 15:57 Uhr |

Der FC Bad Kötzting (in Rot-Blau) stand der SpVgg Lam in Nichts nach, unterlag aber dennoch. Foto: Tschannerl

In einem spannenden und gutklassigen Derby in der Fußball-Landesliga Mitte entführte die Spvgg Lam am Freitagabend mit 3:1 (0:1) die Punkte vom Roten Steg. Es war ein packendes Match, in dem beide Teams ihre Möglichkeiten hatten. Am Ende ließen die Badstädter nach ihrer Führung zu viele Möglichkeiten liegen und wurden danach von abgezockten Gästen bitter bestraft.

Die Osserbuam erwiesen sich an diesem Tag als hoch effizient und nahmen mit demselben Ergebnis wie im Hinspiel die drei Punkte gerne mit nach Hause. Vor rund 800 Zuschauern nahm das Derby vom Anpfiff weg Fahrt auf. Gerade zwei Minuten waren gespielt, als auch schon der aufgerückte Gschwendtner haarscharf am Pfosten vorbei köpfte. Eine Zeigerumdrehung später dann die Riesenmöglichkeit für die Spvgg zur Führung. FC-Kepper Tobias Vogl rettete zunächast per Fußabwehr gegen Meimer, den zurückspringenden Ball schoss Tomas Kepl aus zwei Metern gegen Alexander Kautz und der Ball landete danach an der Unterkante der Latte. Riesenglück für die Badstädter.

Die brauchten dann ein wenig, um in dies Partie zu kommen, nahmen aber nach und nach das Heft in die Hand. Der erste Aufreger nach zwanzig Minuten. Spirek hatte Aubrecht in die Gasse geschickt, der traf aber nur das Außennetz. Dann die Führung für die Heimelf. Aubrecht flankte auf den langen Pfosten. Dort verlängerte Dominik Hanninger ins Zentrum und Miroslav Spirek traf gegen seine alten Teamkameraden zum 1:0 ins Netz (26). Jetzt waren die Gastgeber am Drücker, die Spvgg Lam reagierte zu diesem Zeitpunkt nur noch.

FC drängt auf zweiten Treffer

Die Badstädter dann nach einer halben Stunde mit der großen Möglichkeit auf das 2:0: Max Drexler stand 16 Meter frei vor Max Weber, überlupfte diesen, doch die Kugel landete nur auf dem Tordach. Die Badstädter machten weiter Druck auf den zweiten Treffer und hatten dann Pech. Alexander Kautz traf bei seinem Schuss wieder nur den Pfosten. Eine höhere Führung bis zur Pause wäre dringewesen für die Rotblauen und Gästecoach Kowalski musste feststellen, „dass wir nach einer guten Anfangsphase die Spielkontrolle völlig verloren und Glück hatten“.

Die Spvgg wollte sich neu sammeln nach der Pause, geriet aber sofort wieder unter Druck. Gleich nach Wiederanpfiff brach Robert Aubrecht über links durch. Anstatt zwei völlig freistehende Mitspieler im Strafraum zu suchen, setzte er die Kugel um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Erneut ließen die Gastgeber einen Hochkaräter liegen. Von den Gästen war seit den guten Anfangsminuten weiter nichts mehr zu sehen. Doch aus dem Nichts heraus fiel nach gut einer Stunde der Ausgleich: Christian Mühlbauer setzte sich am linken Flügel durch, seine flache Hereingabe erreichte am langen Pfosten Daniel Gschwendtner und der drückte das Leder über die Linie (62.).

Jetzt wurde das Derby ein offener Schlagabtausch. Die Badstädter wollten wieder die Führung. Zweimal hatte Max Drexler den Führungstreffer auf dem Fuß. Zunächst zögerte er beim Gassenpass von Miroslav Spirek zu lange mit dem Abschluss, eine Minute später bediente in Dominik Hanninger von der Grundlinie. Drexler schaufelte das Leder über den Querbalken. Im Gegenzug ging der Schuss von Uzlik haarscharf am langen Pfosten vorbei.

Entscheidung innerhalb von zwei Minuten

Die Partie stand auf Messers Schneide und hatte letztlich das bessere Ende für die Gäste. Die erwiesen sich als hoch effektiv an diesem Freitagabend. Die Entscheidung in diesem Derby fiel binnen zwei Minuten. Zunächst war es Christian Mühlbauer, der eine Kopfballvorlage von Tim Welter volley in die Maschen setzte (80.). Zwei Minuten später war der Drops dann endgültig gelutscht. Eine lang gezogene Flanke von Franz Wendl köpfte Daniel Gschwendtner zum 3:1 ins Netz (82.).

Das war es in diesem spannenden Derby, das eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Beide Teams hatten ihre gute Phasen im Spiel, die klareren Möglichkeiten lagen klar auf Seiten der Gastgeber, die sich dieses Manko wieder einmal ankreiden lassen mussten.

„Wir hatten gleich zu Beginn der Partie großes Glück, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. Danach haben wir uns in dieses Match gekämpft und haben das Spiel kontrolliert. Schon vor der Pause und gleich danach hatten wir große Möglichkeiten, um diese Spiel vielleicht schon zu entscheiden. Der Ausgleich hat dann Lam Auftrieb gegeben und es war dann ein Spiel mit offenen Visier. Lam war dann einfach effektiver bei ihren Möglichkeiten. Insgesamt war das Spiel heute ein Spiegelbild unserer gesamten Runde. Wir vergeben einfach viel zu viel klare Tormöglichkeiten und werden dann immer wieder dafür bestraft“, meinte Bad Kötztings Coach Konrad Früchtl hinterher.

Statistik

Bad Kötzting – Lam 1:3 (1:0)
1. FC Bad Kötzting: Vogl – , Baumann, Kautz, Hosek, Burkhardt, Benesch, Kolerus, Spirek, Aubrecht, Drexler (75. Laumer), D. Hanninger – Trainer: Früchtl
SpVgg Lam: Weber – Schmid, Gschwendtner, L. Pritzl, Uzlik, Seidel (54. Welter), Wendl, Loderbauer, Maimer (87. Meindl), Kepl (65. Lex), Mühlbauer (85. Wittenzellner)

Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (Sulzbach); Zuschauer: 800; Tore: 1:0 Spirek (26.), 1:1 Gschendtner (62.), 1:2 Mühlbauer (80.), 1:3 Gschendtner (82.)

cuk