Saison 2025/26 im Blick
FC Bad Kötzting treibt Planungen voran: Quintett bleibt am Roten Steg

07.01.2025 | Stand 07.01.2025, 13:41 Uhr |

Trägt auch im kommenden Jahr das Trikot des FC Bad Kötzting: Felix Baumann (links) Foto: Tschannerl

Der 1. FC Bad Kötzting, zur Winterpause Tabellenelfter der Landesliga Mitte, bastelt weiter fleißig am Kader für die kommende Saison. Wie Sportkoordinator Roland Fuidl in einer Pressemitteilung des Vereins informiert, bleiben Felix Baumann, Bastian Irrgang, Elias Mühlbauer, Nico Hiebl und Frodo Gilch am Roten Steg. Das Quintett verlängert laut Klubmitteilung um ein weiteres Jahr.

Der aus Furth im Wald stammende Felix Baumann wurde im NLZ des ASV Cham ausgebildet, wo er auch seine ersten Schritte im Herrenbereich machte. Nach einer Saison beim damaligen Landesligisten SV Neukirchen b. Hl. Blut zog es ihn 2020 in die Badstadt. Seither absolvierte der 27-Jährige, der am liebsten als Innenverteidiger aufläuft, 82 Spiele für die Rotblauen, in denen er ein Tor erzielte. „Mit Felix geht ein absoluter Defensiv-Allrounder bereits in seine fünfte Spielzeit bei uns. Er ist jetzt 27 Jahre alt und wir erwarten von ihm, dass er seine Erfahrung noch mehr einbringt und voranmarschiert“, freut sich Fuidl über die Zusage.

Bastian Irrgang, der in Bad Kötzting lebt, spielte bereits in der Jugend für den FCK, ehe er als 14-Jähriger ins NLZ nach Cham wechselte. Beim ASV sammelte er von der C- bis zur A-Jugend höherklassige Erfahrungen und wurde unter anderem für die Bayernauswahl nominiert. Im Winter 2022/23 kehrte er an den Roten Steg zurück. Seitdem lief er 59-mal für die Herrenteams der Rotblauen auf, in denen er drei Tore erzielte und drei Treffer vorbereitete. „Bastian hat sich seit der letzten Rückrunde zu einem unumstrittenen Stammspieler entwickelt und liefert trotz seines jungen Alters auf konstant gutem Level ab. Er soll künftig eine größere Rolle übernehmen“, so der Sportkoordinator zur Personalie Irrgang.

Elias Mühlbauer, Nico Hiebl und Frodo Gilch, die allesamt aus der eigenen Jugend stammen und zuvor in der Reserve des FCK kickten, gehören seit dieser Saison zum Landesligakader. Mühlbauer brachte es bis dato nicht nur auf diverse Kurzeinsätze, sondern stand auch schon in der Startelf. „Elias macht es in seiner Premierensaison recht ordentlich, muss aber noch einiges dazulernen“, weiß Fuidl.

Dagegen hatten Hiebl und Gilch seit Saisonbeginn mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen. Hiebl (Schambeinentzündung) hatte bereits vor der Winterpause einige Einsätze in der Reserve, er wird in der Rückrunde wieder voll angreifen. Gilch (Achillessehnenriss) befindet sich aktuell im Aufbau, er ist noch keine Option. „Bei Nico und Frodo sehen wir dennoch Potenzial für die Zukunft“, betont Fuidl.

cuk