In einer guten und sehr intensiven Landesligapartie hat der 1. FC Bad Kötzting am Mittwochabend den SC Luhe Wildenau mit 3:2 niedergerungen. Die Partie nahm erst im zweiten Durchgang richtig Fahrt auf, alle fünf Treffer fielen nämlich nach dem Seitenwechsel.
Die Badstädter standen unter Druck, der Vorsprung auf die Relegationsplätze war fast komplett aufgebraucht. Und anders als zuletzt beim etwas blutleeren Auftritt beim FC Kosova war die Elf von Konrad Früchtl dieses Mal vom Start weg hellwach. Nach zwei gespielten Minuten der erste Aufreger: SC-Keeper Baierl rettete einen Querschläger gerade noch vor der Linie. Ein guter Beginng für die Hausherren, die in Minute 13 durch Aubrecht die erste größere Möglichkeit hatten. Er scheiterte aus halblinker Position an Baierl. Jetzt waren auch die Gäste im Spiel und deren Offensivaktionen waren stets gefährlich. Argauer und Bezdicka sorgten immer wieder für Gefahr. Die letzte Durchschlagskraft fehlte aber noch beim SC. Mitte des ersten Durchgangs eine Drangphase der Hausherren. Immer wieder war es Huber, der in den Strafraum eindrang. Zwei Mal konnte er im letzten Moment geblockt werden.
Unterhaltsam, aber torlos
Glück hatten die Badstädter kurz vor der Pause, als Argauer aus spitzem Winkel an den Pfosten knallte, den zurückprallenden Ball setzte ein Gästeangreifer neben das Gehäuse. Torlos ging diese bis dahin schon unterhaltsame Partie in die Kabine. Und es sollte in Durchgang zwei richtig abgehen.
Sofort nach Wiederanpfiff die Möglichkeit für Huber. Seinen Kracher aus spitzem Winkel lenkte Baierl mit den Fingerspitzen über die Latte. Zwei Minuten später war er aber dann machtlos: Spirek zauberte eine Zuckerflanke aus dem rechten Halbfeld und Quirin Huber setzte die Kugel per Flugkopfball in die lange Ecke (50.).
Ausgleich sorgt für Diskussionen
Postwendend fiel der Ausgleich, und der sorgte für heftige Diskussionen. Bezdickas Rempler gegen Kautz wurde nicht gepfiffen und Argauer verwertete die anschließende Hereingabe des Tschechen (52.). Jetzt wurde die Partie hitziger mit einigen Nickligkeiten.
Luhe-Wildenau wollte nun mehr, und nach einer knappen Stunde Spielzeit rettete FC-Keeper Tobias Vogl sein Team vor dem Rückstand, als er ein Eins-gegen-Eins-Duell für sich entschied. Es ging hin und her.
Binnen fünf Minuten fielen dann zwei Treffer für die Gastgeber. Zunächst setzten sich die Badstädter am Flügel energisch durch. Hanningers Hereingabe konnte nicht entscheidend geklärt werden und Robert Aubrecht donnerte das Leder zur Führung ins Netz (64.). Fünf Minuten später ein ruhender Ball für die Heimelf, und Miroslav Spirek nahm sich der Sache an. Aus gut und gerne 25 Metern jagte er die Kugel ins Tordreieck (69.). Jetzt waren die Gäste kurz angezählt. Glück für sie, als Abwehrmann Max Hiltl bei einem Klärungsversuch den eigenen Torpfosten traf.
Die Gäste berappelten sich wieder und machten mächtig Druck. Dazwischen immer wieder Kontervorstöße der Heimelf, die aber zu schlampig zu Ende gespielt wurden. Spätestens nach dem Anschlusstreffer der Gäste wurde es nochmal richtig spannend am Roten Steg. Max Hiltl stieg nach einer Ecke am höchsten und köpfte in die lange Ecke (83.).
Zittern war angesagt bei der Früchtl-Elf, die jetzt Schwerstarbeit leisten musste. Dazu kamen lange sieben Minuten Nachspielzeit, in der die Gäste mit dem letzten Angriff noch den scheinbaren Ausgleich erzielten. Der Treffer fand aber wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung.
Dann war Schluss am Roten Steg. Am Ende war es ein hart erkämpfter Sieg für den 1. FC Bad Kötzting gegen eine ganz starke Gästemannschaft, die bis in die Nachspielzeit hinein alles versuchte, um Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen.
Das sagen die Trainer
Stefan Grünauer (SC Luhe Wildenau): „Das war heute für beide eine wichtige Partie. Ein sehr offenes Match, es ging hin und er mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Wir haben sehr billig die Tore bekommen und wir waren insgesamt nicht konsequent genug im Abschluss. Vor dem zweiten Treffer der Bad Kötztinger haben wir zwei dicke Dinger liegen gelassen. Schade, aber ich glaube es war am Ende ein gerechtes Ergebnis.“
Konrad Früchtl (FC Bad Kötzting): „Ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel gegen einen sehr starken Gegner. Wir waren oft nicht konsequent genug gegen den Ball und mussten so einiges zulassen. Andererseits haben wir wieder einmal unsere Möglichkeiten nicht ausgenutzt. Gerade die Konterchancne haben wir nicht gut ausgespielt. Wir hätten es ein wenig einfacher haben können. Wir sind aber heilfroh über diesen Dreier.“
1. FC Bad Kötzting: Vogl, Vesenjak, Kautz, Benesch, Burkhardt, Kolerus, Huber (86. Drexler), Spirek, Irrgang, Hanninger D. (90+3 Laumer), Aubrecht (90+2 Baumann)
Schiedsrichter: Michael Bäumel
Zuschauer: 150; Tore: 1:0 Huber (50.), 1:1 Argauer (52.), 2:1 Aubrecht (64.), 3:1 Spirek (69.), 3:2 Hiltl (83.).
cuk