Unstimmigkeiten „mit einer Einzelperson“

Paukenschlag beim Schlusslicht: Die beiden sportlichen Leiter des FC Tegernheim treten zurück

19.09.2023 | Stand 19.09.2023, 18:11 Uhr
Markus Schmautz

Jürgen Bauer hört auf, ist aber immer noch von Tegernheims Klassenerhalt in der Landesliga überzeugt. Fotos: Markus Schmautz

Am Montagabend verkündeten Jürgen Bauer (53) und Thomas Seitz (48), die sportlichen Leiter beim Fußball-Landesligisten FC Tegernheim, der Mannschaft, dass sie mit sofortiger Wirkung aus ihren Ämtern zurücktreten.

Damit hatte im Lager des FC Tegernheim, der mit zwei Unentschieden aus zehn Partien auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht, trotz der prekären sportlichen Situation wohl niemand gerechnet. Jürgen Bauer erklärt die Situation: „Natürlich haben sich Thomas und ich mit der aktuellen sportlichen Situation intensiv auseinandergesetzt, haben verschiedene Lösungsmöglichkeiten ins Auge gefasst.“

Mit Rücktritt als Sponsor gedroht

Diese Vorschläge präsentierten sie auch der restlichen Abteilungsleitung. „Eine Einzelperson war gegen einen wichtigen Baustein unseres Weges. Er drohte sonst als Sponsor zurückzutreten, hatte seine eigenen Vorstellungen, hinter denen Thomas und ich selbst uns aber nicht stellen konnten“, so Bauer.

Die beiden sportlichen Leiter beschlossen daraufhin, ihre Ämter abzugeben und den Weg freizugeben. Bauer und Seitz wünschen der Mannschaft, dass sie den Liga-Erhalt schaffen wird. „Ich bin überzeugt, dass der Kader in der Landesliga mithalten und den Klassenerhalt erringen kann. Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg nicht zuletzt bei Abteilungsleiter Markus Mirter, mit dem wir hervorragend zusammengearbeitet haben“, bekräftigt Bauer. Wer die Funktion des sportlichen Leiters künftig übernehmen wird, weiß er nicht. Seitz und Bauer übernahmen zur Winterpause der Saison 2021/22 ihre Ämter vom Vorgängerduo Peter Bauer/Stefan Schweiger. Umstrukturierungen, vor allem in finanzieller Hinsicht, waren geplant.

Vor der Saison 2022/23 verließ nicht zuletzt deshalb ein Großteil des Landesliga-Kaders den Verein. „Wir stellten ein neues Team zusammen, schafften über die Relegation, in der auch Serkan Aygün als Trainer einstieg, den Klassenerhalt, was ein großer Erfolg war“, bekräftigt Bauer, der sich somit auf ein weiteres Jahr in der Landesliga freuen durfte.

„Nichts mit der sportlichen Situation zu tun“

Nach der kurzen Vorbereitungszeit und den Abgängen der Offensivspieler Qlirim Beqaj (Donaustauf) und Jason Sarajlic (Fortuna) in Richtung Bayernliga musste das Duo erneut auf dem Transfermarkt tätig werden. Der Erfolg blieb bei lediglich zwei Punkten (0/2/8) und 7:32 Tore aus. „Mit der sportlichen Situation hat unser Rücktritt nichts zu tun. Der erfolgte ausschließlich aufgrund der Unstimmigkeit mit einem Mitglied der Abteilungsleitung. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen“, bekräftigt Jürgen Bauer, der einen Rücktritt vom Rücktritt kategorisch ausschließt.

Auf dem Platz geht es für den FC Tegernheim am Samstag um 15 Uhr gegen die SpVgg Deggendorf weiter.