Abendspiele im Fußball
Reiche Ausbeute für Kelheims Bezirksligisten − nur Abensberg verliert

02.04.2024 | Stand 02.04.2024, 21:47 Uhr |

Christian Brandl (links am Ball) brachte den FC Walkertshofen durch zwei Tore auf die Siegerstraße. Foto: Christian Kahler

Den Spielern der Fußball-Bezirksliga Niederbayern West war nach den österlichen Partien keine Pause vergönnt. Bereits am Dienstagabend, 2. April 2024, wurde der 22. Spieltag ausgerufen. Die sechs Teams aus dem Kelheimer Fußballsprengel schlugen sich mit guten Ergebnissen, landeten teils Kantersiege – nur der TSV Abensberg unterlag.

Der TSV Langquaid erkämpfte sich im Spitzenspiel ein 0:0 beim bisherigen Tabellenführer FC Ergolding, der damit Rang eins an den FC Dingolfing abgab. Die Laabertaler hatten die besseren Möglichkeiten, mehrmals strich der Ball knapp am Ergoldinger Kasten vorbei. Eine Rote Karte für TSV-Kicker Hannes Wagner (90.+4) stand am Ende des Schlagabtauschs.

Der TV Aiglsbach deklassierte daheim den TuS Pfarrkirchen mit 8:0 (2:0). In der 12.Minute ging der TVA in Führung. Einen Schuss von Manfred Gröber konnte der Keeper nicht festhalten, Andreas Schweiger staubte ab. Sechs Minuten später köpfte Sebastian Rauch zum 2:0 ein. Aiglsbach machte munter weiter: Markus Schmidt (48./80.), Rauch (53./62.), Stefan Zaha (54.) und Gröber (68.) scorten die weiteren sechs Treffer.

Der ATSV Kelheim siegte beim FSV Landau/Isar mit 1:0 (0:0). Schon in der ersten Halbzeit waren die Gäste präsenter und hätten in der Nachspielzeit in einer kniffligen Szene durchaus einen Elfmeter erhalten können. Auch nach der Pause setzte der ATSV die Akzente, etwa durch einen Seitfallzieher von Dominik Huber (69.).

ATSV-Keeper hält Elfmeter



Als Landau etwas aufkam, schlug Kelheim zu. Und wie: Jonas Haas (80.) veredelte nach Ecke und Kopfballvorlage per Fallrückzieher. Den möglichen Ausgleich vereitelte ATSV-Torwart Florian Dauerer, in dem er einen Strafstoß von Manuel Perstorfer (83.) parierte. „Wir waren die aktivere Mannschaft und hatten mehr Spielanteile“, sagte ATSV-Coach Tobias Schlauderer. Mit den (Nicht-) Elfmeter-Entscheidungen haderte er ein wenig. „Unseren vor der Pause muss man geben, den für Landau nicht.“ Umso mehr freue er sich, dass der Strafstoß gehalten wurde.

Der TV Schierling zeigte bei Tabellenschlusslicht FC Oberpöring mit einem 5:0 (2:0) einen souveränen Auftritt. TV-Abteilungsleiter Holger Bursian sah anfangs „aggressiv auftretende“ Oberpöringer. Nach dem Führungstreffer „haben wir die Partie aber durchgezogen und noch Chancen liegen lassen“. Nach einem Pfostenschuss von Hannes Diermeier traf kurz darauf Stefan Meyer (24.) flach ins Eck zum 1:0. Johannes Grau (41.) netzte zum 2:0 ein. In der zweiten Halbzeit ging es Schlag auf Schlag. Kevin Kulzer (51.) erhöhte auf 3:0, Maximilian Treitinger (56.) auf 4:0. Lukas Prosch (69.) lancierte den fünften TV-Treffer.

Für Babonen gehen die Lichter aus



Ein „Schicksalsspiel“ bestritt der Vorletzte TSV Abensberg gegen den FC Teisbach. Mit einem Dreier wäre leise Hoffnung auf eine mögliche Rettung über die Abstiegsrelegation aufgekeimt. Doch es kam anders. Die Babonen unterlagen mit 0:1 (0:1). Der Treffer des Abends fiel durch einen Foulelfmeter von Florian Wischinski bereits in der 8. Minute.

Abensbergs Sportlicher Leiter Manuel Heinrich fasste den weiteren Verlauf der Partie in wenige Worte: „Wir waren danach die bessere Mannschaft, trafen Latte und Innenpfosten. Ein Punkt wäre mehr als verdient gewesen.“ Charakterlich könne man dem Team nichts vorwerfen. „Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich, aber realistisch nicht.“

Torjäger leitet Erfolg ein



Wichtige Zähler heimste der FC Walkertshofen zuhause beim 3:0 (2:0) gegen TSV Gangkofen ein. Christian Brandl (25.) zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern sehenswert in den Winkel. Fünf Minuten später war er nach einem langen Ball und Ablage von Alexander Langwieser erneut zur Stelle. Der Gästekeeper vereitelte weitere Chancen. Felix Maier (65.) sorgte mit dem 3:0 aus spitzem Winkel für die Entscheidung.