1079 Zuschauer sahen am Dienstagabend bei Dauerregen zwischen dem VfB Eichstätt und dem FC Eintracht Bamberg eine flotte und umkämpfte Partie mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten sowie zwei Aluminiumtreffern, aber keinen Toren. Zumindest in der regulären Spielzeit nicht. Den Sonderpunkt im Elfmeterschießen des ersten Spiels des Relegationsturniers zur Regionalliga holten sich dann Gäste mit einem 5:4-Erfolg. Auf Seiten der Eichstätter scheiterte ausgerechnet Bayernliga-Torschützenkönig Lucas Schraufstetter.
Der Zusatzpunkt kommt in der Dreier-Gruppe mit dem TSV Buchbach am Ende aber nur zum Tragen, wenn es nach Abschluss der Relegation Punktgleichheit zwischen den Teams herrscht. Die nächste Partie des VfB Eichstätt findet bereits am Freitag (19 Uhr) beim TSV Buchbach statt. Den Abschluss der Relegationsrunde bildet dann am Dienstag, 28. Mai (18.30 Uhr) die Partie zwischen den beiden Regionalligisten aus Bamberg und Buchbach. Die beiden Erstplatzierten haben den Platz in der Regionalliga sicher, der Dritte muss hoffen, dass die Würzburger Kickers sich in der Relegation zur 3. Liga durchsetzen.
Spiel mit zehnminütiger Verzögerung angepfiffen
Aufgrund des hohen Zuschauerandrangs musste das Duell zwischen Eichstätt und Bamberg gestern Abend mit zehn Minuten Verspätung angepfiffen werden. „Ich war überrascht, dass bei diesem Pisswetter so viele Zuschauer gekommen sind“, sagt Rühl, der eine dominante erste Halbzeit seines VfB gesehen hat. „Wir hätten ein Tor schießen müssen“, ärgert er sich.
Ein erstes Raunen ging durch das Liqui-Moly-Stadion, als Johannis Zimmermann mit einem öffnenden Pass Nik Leipold bediente, dieser die Kugel technisch gekonnt mitnahm und zum mitgelaufenen Timo Weglehner (21.) ablegte. Doch der zuletzt zweimal doppelt erfolgreiche Angreifer scheiterte in zentraler Position freistehend an FC-Keeper Fabian Dellmann. Und der offensiv agierende Vizemeister der Bayernliga Nord stellte die Oberfranken auch weiterhin vor große Probleme. Nur zwei Minuten nach Weglehners Großchance traf Pascal Schittler (23.) nur die Latte, und nach einer halben Stunde Spielzeit kam Gäste-Verteidiger Christoph Kettler gerade noch vor dem einschussbereiten VfB-Torjäger Lucas Schraufstetter an den Ball. Die Gäste kamen dagegen im ersten Durchgang nur einmal zum Abschluss: Patrick Görtlers (35.) Schuss aus 32 Meter war für VfB-Keeper Phillip Böhm jedoch eine sichere Beute.
VfB Eichstätt rettet das Unentschieden über die Zeit
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. „In der zweiten Halbzeiten haben wir es dem Gegner zu leicht gemacht. Hinten raus hätten wir durchaus ein Gegentor bekommen können“, sagt Rühl. Die Bamberger waren nun spielbestimmend. Bis die ganz großen Chancen heraussprangen dauerte es aber ein bisschen. Dann aber hatten sie gleich drei: Der kurz zuvor eingewechselte Luca Auer (68.) zirkelte die Kugel nur haarscharf am Gehäuse vorbei, Christoph Kettlers (74.) Kopfball sprang vom Innenpfosten in die Arme von Böhm und Marc Reischmann (78.) zielte um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Eichstätt konnte nur selten für Entlastung sorgen. Bei einer guten Möglichkeit wurde dann aber der durchgebrochene Elias Herger (85.) festgehalten, doch Schiedsrichter Andreas Hummel ließ weiterlaufen. Schon in der Nachspielzeit vergab Gäste-Akteur Luca Leistner erneut eine dicke Möglichkeit, so dass das Elfmeterschießen entscheiden musste. Und hier behielt der FC die Oberhand.
Gäste-Trainer Jan Gernlein hatte es im Vorfeld angekündigt, dass es schwierig sein wird, in Eichstätt zu spielen: „Meine Jungs haben mir nicht geglaubt, dass diese Hektik in Eichstätt dazugehört. Diese Nervosität musst du erst mal ablegen. In der erste Halbzeit hatten wir Glück. Danach mit mehr Energie auf den Platz gekommen und gute Tormöglichkeiten gehabt.“
EK
VfB Eichstätt: Böhm, Zimmermann, Schraufstetter, Wolfsteiner, L. Eberle, Fries, Lamprecht, Weglehner (70. Herger), Mayer, Leipold, Schittler (79. Nitaj). – FC Eintracht Bamberg: Dellermann, Popp, Kollmer (46. Reck), Hack (66. Auer), Schmitt, Strasser (46. Leistner), Linz, Reischmann (87. Schönwiesner), Kettler, Görtler (62. Lang), Ljevsic. – Tore: keine. – Elfmeterschießen: 0:1 Ljevsic, 1:1 L. Eberle, 1:2 Auer, 2:2 Fries, 2:3 Leistner, 3:3 Herger, 3:4 Schönwiesner, 4:4 Nitaj, 4:5 Schmitt, Schraufstetter verschießt. – Schiedsrichter: Hummel (Betzigau). – Zuschauer: 1079.