Dreierpack von Zempelin
ASV Cham verabschiedet sich auf Platz fünf in die Winterpause

01.12.2024 | Stand 01.12.2024, 18:40 Uhr |

Mit drei Treffern war Björn Zempelin (in Schwarz) bei Cham Mann des Tages. Foto: Tschannerl

Einen fulminanten Abschluss zum Jahresausklang konnte der ASV Cham am Samstag im nochmals Kappenberger Sportzentrum hinlegen. Mit einem 5:1 (2:1)-Erfolg über den TSV Kornburg konnte sich die Mannschaft von Trainer Faruk Maloku nicht nur für die 1:4 Pleite aus dem Hinspiel eindrucksvoll revanchieren.

In der Fußball-Bayernliga Nord gelang somit sogar der dritte Sieg in Folge, was in dieser Spielzeit bislang noch nie gelingen sollte. Weil auch die Konkurrenz an diesem Spieltag ein wenig schwächelte nahmen die Chamer zudem die Chance beim Schopf und katapultierten sich auf den fünften Tabellenplatz vor, den ihnen trotz der noch am kommenden Wochenende ausstehenden Nachholspiele über die Winterpause hinweg keiner mehr nehmen kann.

Noch vor zwei, drei Monaten wäre so eine Platzierung aufgrund einer bislang durchwachsenen Hinrunde noch für undenkbar gewesen. Doch in den letzten elf Spielen konnten von teilweise sehenswerten Energieleistungen, die die Mannschaft aufgrund von Geschlossenheit zeigte, satte 18 Punkte eingefahren werden.

Kalteis im Gesicht verletzt

Während in den letzten Spielen immer wieder Jakub Hrudka und Youngster Konstantin Landstorfer die entscheidenden Treffer zu den Erfolgen beisteuerten, war es diesmal Björn Zempelin, der mit seinen drei Treffern in der Partie die Mittelfranken fast im Alleingang wieder auf die Heimreise in den Nürnberger Süden schickte. Kapitän Marco Pfab und der in der Halbzeit für den aufgrund einer Gesichtsverletzung ausgeschiedenen Andreas Kalteis eingewechselte Anton Henning steuerten die weiteren Treffer beim letzten Sieg des Jahres bei. Den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich per verwandeltem Handelfmeter erzielte Danilo Dittrich.

Die Chamer konnten mit dem achten Heimerfolg im elften Spiel zugleich ihre weiße Weste wahren und sind somit vor eigenem Anhang weiterhin eine Macht. Mit einem satten Rechtsschuss aus gut 22 Metern ließ Björn Zempelin Gästekeeper Arthur Ockert keine Abwehrmöglichkeit und erzielte schon in der siebten Minute die frühe Chamer 1:0 Führung. Als nach einem Klärungsversuch per Kopf der Ball aus der Luft Marco Faltermeier unglücklich auf die Hand sprang entschied Schiedsrichter Felix Brandstätter (München) auf Elfmeter für die Baumgart-Elf. Den verwandelte Dittrich sicher zum 1:1 (20.). Die Kornburger waren jetzt durch eine andauernde Drangphase sogar dem zweiten Treffer näher als die Hausherren. Dieser sollte aber wie aus dem nichts wiederum dem ASV Cham gelingen. Landstorfer hatte sich im Zweikampfduell entscheidend bis in den Strafraum durchgesetzt und auf den mitgelaufenen Björn Zempelin quer gelegt, der in Torjägermanier das Leder zum 2:1 über die Linie beförderte (41.).

Ab der 42. Minute sollten die Gäste vermehrt Bekanntschaft mit dem Schiedsrichter bekommen, der den bereits verwarnten Kai Neuerer als ersten von vier an diesem Tag mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Der Halbzeitpfiff nahte, doch kurz zuvor bekam noch Andeas Kalteis nach einem hohen Bein die Stollen seines Gegenspielers Marco Janz im Gesicht zu spüren. Mit einer tiefen Fleischwunde im Gesicht musste dieser dann sogar per Rettungswagen in die Klinik gebracht werden, wo er mit mehreren Stichen genäht werden musste.

Kaum war die Partie wieder am laufen, da klingelte es schon ein drittes Mal im Kasten der Gäste. Und wieder hieß der Torschütze Björn Zempelin (46.). Als zweiten, den der Schiedsrichter an diesem Nachmittag mit Gelb-Rot hinter die Bande schickte, traf es diesmal den ansonsten als bekannt ruhig wirkenden TSV-Trainer Hendrik Baumgart (48.). Kapitän Marco Pfab, der es oftmals in dieser Saison schon mit direkt auf das Tor gehämmerten Freistößen versuchte, aber bislang immer erfolglos geblieben war, hatte diesmal anscheinend seine richtigen Schussstiefel an und donnerte den Ball aus 25 Metern ins rechte Eck zum 4:1 in die Maschen (60.).

Gäste sehen viermal Gelb-Rot

Als in der 67. Minute Salah El Berd an der Seitenauslinie Felix Voigt äußerst unsanft umgrätschte, sah auch der Zweite bereits verwarnte TSV-Akteur die Gelb-Rote Karte (67.). Nach einer akrobatischen Einlage gelang Anton Henning eine Viertelstunde vor Schluss das 5:1 (75.). Und auch der nach dem Kalteis-Tritt verwarnte Kapitän Marco Janz wurde nach wiederholtem Foulspiels frühzeitig mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt (77.). Ein weiterer Treffer gegen die jetzt nur noch zu siebt auf dem Platz stehenden Mittelfranken sollte jedoch nicht mehr gelingen.

Während Jahi Sülejmani bereits vergangene Woche beim Sieg über den TSV Neumarkt sein Debüt bei den Herren geben durfte, ließ diesmal Maloku noch mit Finn Steinhauser und Lukas Krämer für gut zehn Minuten zwei weitere U-19 Akteure das erste Mal Bayernligaluft schnuppern.

ckm



Stimmen der Trainer

Faruk Maloku (Trainer ASV Cham): „Ich bin sehr erleichtert und froh, dass wir das Spiel hier heute zuhause noch gewinnen konnten. Wir sind eigentlich recht gut reingekommen in die Partie, aber zwischen der 10. und 35. Minute sind wir etwas in der Luft gehangen und Kornburg war da dem Führungstreffer viel viel näher als wir. Bei den entscheidenden Zweikampfduellen waren wir einfach nicht genug da. Kornburg hatte da den Matchplan sehr gut angenommen und uns da vor sehr viel Probleme gestellt. Durch ein Traumtor von Björn sind wir mit 1:0 in Führung gegangen. Über den Elfmeter habe ich mich schon geärgert, weil meiner Meinung nach war es nicht richtig, ein Spiel in dem Moment so zu beeinflussen. Das Spiel war dann wieder offen. Aus dem Nichts machen wir dann noch vor der Pause das 2:1. Mit dem dritten Tor gleich nach der Halbzeit so wieder in das Spiel hineinzukommen war natürlich optimal, weil für uns die Gesichtsverletzung von Andreas Kalteis natürlich schon auch schockierend war. Wir haben jetzt unser drittes Spiel in Folge hintereinander gewinnen können, was bislang auch keine Selbstverständlichkeit gewesen ist. Wir haben jetzt 34 Punkte auf dem Konto und dass ist das, was wichtig ist.“

Hendrik Baumgart (Trainer TSV Kornburg): „Ich bin jetzt 47 und habe noch nie eine Gelb-Rote bekommen, weil ich alles andere als ein emotionaler Trainer bin. Aber der Schiedsrichter hat es geschafft, mich da heute auf die Palme zu bringen. Der erste Schuss von Cham hat heute gleich einmal gesessen was natürlich schon weh getan hat. Beim 1:1 als dem Abwehrspieler der Ball von oben auf die Hand gefallen ist, muss man nicht auch unbedingt einen Elfmeter pfeifen. Von da an fängt der Schiri an einfach beteiligt zu werden. Beim 2:1 und 3:1 sind aus meiner Sicht ganz klare Foulspiele vorangegangen. Und dann kam auch noch die erste Gelb-Rote Karte kurz vor der Halbzeit für uns hinzu. Das waren halt spielentscheidende Szenen. Cham hat es dann natürlich Klasse ausgespielt. Eigentlich waren wir in der ersten Hälfte recht gut im Spiel und hatten auch die klareren Chancen. Cham hatte heute einfach einen Sahnetag, was die Effizienz vor dem Tor betroffen hat. Ich habe so etwas noch nie erlebt, dass ich mit sieben Feldspielern hintenraus ein Spiel beendet habe. Summa summarum sind wir heute bedient und gehen jetzt in die Winterpause“.

ckm



Statistik

Bad Kötzting – Lam 1:3 (1:0)
1. FC Bad Kötzting: Vogl – , Baumann, Kautz, Hosek, Burkhardt, Benesch, Kolerus, Spirek, Aubrecht, Drexler (75. Laumer), D. Hanninger – Trainer: Früchtl
SpVgg Lam: Weber – Schmid, Gschwendtner, L. Pritzl, Uzlik, Seidel (54. Welter), Wendl, Loderbauer, Maimer (87. Meindl), Kepl (65. Lex), Mühlbauer (85. Wittenzellner)
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (Sulzbach); Zuschauer: 800; Tore: 1:0 Spirek (26.), 1:1 Gschendtner (62.), 1:2 Mühlbauer (80.), 1:3 Gschendtner (82.)