DFB-Team in der Einzelkritik
„Baby-Trio“ sorgt für Gefühlsexplosion: Wirtz, Musiala und Havertz außer Rand und Band – Kroos und Gündogan geben den Ton an

14.06.2024 | Stand 14.06.2024, 23:17 Uhr |

Traumstart ins Turnier: Deutschland fertigt überforderte Schotten mit 5:1 ab. − Foto: afp

Julian Nagelsmann genoss nach dem EM-Traumstart seinen kleinen Spaziergang in den Mittelkreis, es schien, als würde der Bundestrainer vor Selbstvertrauen überschäumen. Die Stadion-Party begann dann mit „Major Tom“, und alle schwebten – völlig losgelöst hat die deutsche Nationalmannschaft mit einem Rekord-Spektakel den Weg für ein neues Sommermärchen bereitet.

Nach frühen Treffern von Florian Wirtz und Jamal Musiala besiegte die entschlossene DFB-Auswahl ein harmloses Schottland 5:1 (3:0) und vermied damit einen Fehlstart wie bei den vergangenen drei großen Turnieren. Das Publikum in der Münchner Arena dankte es mit Begeisterung.

DIE EINZELKRITIK



Manuel Neuer: Stand nach seinen jüngsten Patzern besonders im Fokus. Wurde von offensivschwachen Schotten aber überhaupt nicht geprüft, war dann beim Gegentor machtlos.- Note: 3

Joshua Kimmich: Zu Beginn mit einem leichten Wackler auf der rechten Abwehrseite. Bereitete die Führung durch Wirtz vor. - Note: 2,5

Antonio Rüdiger: Von Beginn an der deutsche Abwehrchef. Klärte einige Situationen resolut. Auch im Spielaufbau mit starken Aktionen, sorgte aus der Distanz auch für Torgefahr. Köpfte kurz vor Schluss unglücklich ins eigene Tor. - Note: 2,5

Jonathan Tah: Insgesamt wenig gefordert. Harmonierte aber gut mit Nebenmann Rüdiger. Holte sich eine unnötige Gelbe Karte ab. - Note: 3

Maxi Mittelstädt: Als Linksverteidiger derzeit gesetzt. Offensiv mit wenig Aktionen, ließ hinten nichts anbrennen. - Note: 3

Robert Andrich: Räumte neben Kroos im Mittelfeld auf. Sah nach einer Grätsche aber die erste Gelbe Karte des Turniers. - Note: 3

Toni Kroos: Gab dem deutschen Spiel Struktur. Hatte Standprobleme, rutschte bei vielen langen Bällen weg. Sie kamen dennoch an. Seine 55 Pässe in der ersten Hälfte fanden alle ihren Mitspieler. - Note: 2

Jamal Musiala: Der Münchner wirbelte in seiner Arena, traf sehenswert zum 2:0. Wechselte immer wieder die Position und kombinierte stark mit Wirtz und Gündogan. - Note: 1,5

Ilkay Gündogan: Der Kapitän ordnete das Spiel zwischen den Zauberfüßen Wirtz und Musiala. Leitete den zweiten Treffer ein, holte den Elfmeter raus. - Note: 1,5

Florian Wirtz: Sein Führungstreffer war der Brustlöser. Auch in der Folge zeigte der Leverkusener viel Spielfreude und war von den Schotten nur schwer zu stoppen. - Nore: 1,5

Kai Havertz: War von Beginn an ins deutsche Kombinationsspiel eingebunden. Legte Musiala das zweite Tor auf, verwandelte den Elfmeter souverän. - Note: 2

Pascal Groß: Ersetzte in der zweiten Halbzeit Andrich. Erfüllte seine Aufgabe. - Note: 3

Niclas Füllkrug: Löste nach einer guten Stunde Havertz ab - und traf sehenswert in den Winkel. Es war sein zwölftes Tor im 17. Länderspiel. - ohne Note

Leroy Sane: Kam für Wirtz. Hatte sofort eine Chance. Der Münchner ist eine echte Alternative. - ohne Note

Thomas Müller: Zog nach seiner Einwechslung für Musiala mit seinem 130. Länderspiel mit Lukas Podolski gleich. - ohne Note

Emre Can: Der Nachnominierte durfte in der Schlussphase noch ein bisschen Spielpraxis sammeln – und traf in der Nachspielzeit. - ohne Note

− sid