Freien Fall stoppen
Ziel Kreisklassenerhalt: TSV Wacker Neutraubling baut Fußballabteilung um

02.12.2024 | Stand 02.12.2024, 5:00 Uhr |
Markus Schmautz

Als spielender Abteilungsleiter übernimmt Sebastian Mühlbauer auf und neben dem Platz Verantwortung. Foto: Schmautz

Mit vereinten Kräften geht man beim TSV Wacker 50 Neutraubling die Zukunft an. Als Abteilungsleiter sollen Sebastian Mühlbauer (38) und Alexander Eirich (31) das schwankende Schiff sicher in den Hafen bringen. Die erste Mannschaft der Wackeraner überwintert in der Kreisklasse 1 mit 14 Punkten (3/5/11) auf dem zwölften Rang.

Der direkte Fall von der Landesliga in die A-Klasse soll unbedingt vermieden werden. Im Jahr 2016 freuten sich die TSV-Kicker über den Aufstieg in die Bezirksliga, nach der Corona-Saison 2019/21 ging es sogar hoch in die Landesliga – der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, nachdem es dann allerdings steil nach unten ging.

Senioren- und Juniorenbereich nun eins



Bei den Abteilungsleiterwahlen wurden nun neue Weichen gestellt. Bisher arbeiteten die Fußballjunioren und – senioren getrennt. „Wir haben uns darauf verständigt, die beiden Abteilungen zusammenzuführen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass der Fußball in Neutraubling für jung und alt möglichst attraktiv gestaltet wird“, erklärt Alexander Eirich, der bisher Abteilungsleiter der Senioren war. Bereichsleiter für die Jugend ist ab sofort Daniel Schneider, Jugendkoordinator Norbert Zinke. Markus Schmid verwaltet die Finanzen, als sportliche Leiter fungieren Stefan Schneider und Christian Miller. Hinzu kommen Johannes Gaugler und Bernhard Lawrenow. Abteilungsleiter Sebastian Mühlbauer, er spielte unter anderem für Hainsacker bis hoch in die BOL, gab sogar sein Comeback auf dem Feld. In sechs Partien gelangen ihm vier Treffer und drei Assists. „Ich möchte dazu beitragen, dass der TSV für jeden Neutraublinger Fußballer die erste Anlaufstelle wird. Dabei ist es sehr wichtig, den Nachwuchs früh und angemessen zu fördern und ihnen eine Perspektive für den Herrenbereich zu liefern.“

Trainerteam soll erweitert werden



An Nachwuchs mangelt es dem TSV nicht. „Bei uns spielen aktuell rund 360 Nachwuchsfußballer in 23 Mannschaften. Wir haben tolle Voraussetzungen, die in den letzten Jahren zu wenig genutzt wurden. Unser Fokus liegt nun auf der Ausbildung und Integration einheimischer Spieler“, erläutert Alex Eirich, der selbst regelmäßig seine Schuhe schnürt. Die Zeiten mit einer hohen Fluktuation an externen Spielern sind vorbei.

In der Restrückrunde der Kreisklasse 1 sollen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden. „Die Qualität dafür haben wir“, ist Eirich überzeugt. Aktuell wird noch ein Mitglied für das Trainerteam gesucht. Stefan Winter trainiert derzeit nämlich sowohl die U19 als auch die Erste. Zur Seite steht ihm im als spielender Co-Trainer der ehemalige Bayernliga-Akteur Enis Saramati (30).