Beerbt sich der FC Kosova selbst?
Zehn Bewerber für den Kreismeistertitel: Ein großer Favorit und ein paar Geheimtipps

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 11:00 Uhr |
Markus Schmautz

Auch die SpVgg Stadtamhof (in Rot) hat sich in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft gespielt. Foto: Christian Brüssel

Zehn Mannschaften spielen am Sonntag in der Clermont-Ferrand-Halle im Regensburger Stadtwesten den Hallenkreismeister aus. Mit am Start ist unter anderem der Titelverteidiger FC Kosova Regensburg, der sich im Jahr 2024 zudem den Siegerpokal bei der Bezirksmeisterschaft schnappen konnte.

In der Gruppe A kämpfen ab 10 Uhr die Kreisligisten SV Burgweinting und SG Painten, die A-Klassisten ESV 1927 Regensburg und FC Rosenhof-Wolfskofen sowie der Landesligist FC Kosova um die zwei Halbfinal-Tickets. Favorit in der Gruppe B ist der Bezirksligist FSV Prüfening. Weiter mit dabei ist mit dem Kreisligisten ATSV Pirkensee-Ponholz der Kreismeister von 2023 sowie die Kreisklassisten SV Leonberg, SpVgg Stadtamhof und der SV Sallern als Ausrichter.

In der Vorrunde gab es bereits die ein oder andere Überraschung. So sind die Kreisligisten SV Sulzbach und SV Türk Genclik bereits ausgeschieden. Mit dem BSC Regensburg trat ein gemeldetes Team kurzfristig nicht an. „Insgesamt gab es 22 Anmeldungen. Natürlich könnten es mehr sein, aber dennoch sind wir zufrieden. Auch das Zuschauerinteresse war gut“, blickt der Kreisvorsitzende Harald Greß zurück. Als Ausrichter der Vorrundenturniere fungierten der SV Zeitlarn, die SG Painten und zweimal der SV Sanding.

Harald Greß freut sich auf die Endrunde in der Clermont-Ferrand-Dreifachhalle. „Ein gutes Teilnehmerfeld geht an den Start. Einige Mannschaften zeigten sich in der Vorrunde bärenstark. Persönliche Strafen gab es kaum. Genauso soll es sein.“

„Viel Spaß am Hallenkick“

Als Topfavorit geht der Landesligist FC Kosova an den Start, der den Titel gerne verteidigen möchte. Im Vorjahr gewann die Mannschaft von Enkel Alikaj im Finale mit 5:1 gegen den FC Thalmassing. „Wir haben viel Spaß am Hallenkick, freuen uns sehr“, so Lum Gashi, der sportliche Leiter des FC Kosova. Im Normalfall sind auch die Winter-Neuzugänge Imran Krasniqi und Ridel Tatani im Einsatz. „In der Halle ist alles möglich. Natürlich tritt man an, um zu gewinnen. Allerdings werden wir die Konkurrenten nicht unterschätzen“, so Gashi, der verspricht, dass sein Klub mit einer schlagkräftigen Truppe an den Start gehen wird.

Christian Holzapfel, Abteilungsleiter des FSV Prüfening, ist sicher, „eine Mannschaft aufs Parkett schicken zu können, die etwas reißen“ kann. „Wir freuen uns auf ein tolles Turnier. An einem guten Tag ist in der Halle alles möglich.“ Auch Holzapfel sieht im FC Kosova den erklärten Favoriten. „Aber auch Mannschaften wie Pi-Po oder Painten haben in der Vorrunde tollen Fußball gespielt und sind nicht zu unterschätzen.“ Seine Prüfeninger nehmen die Endrunde sehr ernst: „Ansonsten bräuchte man ja auch gar nicht erst anzutreten.“

Vorfreude auch bei Sallern



Vorfreude herrscht auch im Lager des SV Sallern, der schon mehrere Turniere ausgerichtet hat und bestens gerüstet ist. Die Gesamtorganisation liegt bei Christian Schmatz. Sallerns Spielertrainer Benjamin Veith freut sich auf die Herausforderungen. „Kosova ist der Topfavorit. Auch Burgweinting oder Stadtamhof traue ich einiges zu“, erklärt Veith, der auf „ein faires und spannendes Turnier“ hofft und mit seinem Team gerne für die „ein oder andere Überraschung“ sorgen möchte. „Unser Hauptaugenmerk legen wir aber darauf, Spaß zu haben, Teil des Turniers zu sein.“

In den vergangenen zehn Jahren holte sich übrigens viermal der FC Kosova (16/17/18/24) den Pokal. Zweimal siegte der TB/ASV Regenstauf (2019/20), je einmal die SG Walhalla (2015) und der ATSV Pirkensee-Ponholz (2023). Die ersten vier Teams dürfen sich wieder auf eine Prämie vom Sponsor Lotto Bayern freuen. Wie gewohnt als Co-Sponsor tritt Sport Hartl auf. Die zwei Finalteilnehmer qualifizieren sich für das Bezirksfinale am 17. Januar in Weiden.

Spielplan für Sonntag in der Clermont-Ferrand-Halle (Ausrichter SV Sallern): Gruppe A: 10.00 SG Painten – SV Burgweinting, 10.18 FC Rosenhof-Wolfskofen – FC Kosova, 11.12 ESV 27 – Painten, 11.30 Burgweinting – Rosenhof, 12.24 Kosova – ESV 27, 12.42 Painten – Rosenhof, 13.36 ESV 27 – Burgweinting, 13.54 Kosova – Painten, 14.48 Rosenhof – ESV 27, 15.06 Burgweinting – Kosova
Gruppe B: 10.36 Sallern – Prüfening, 10.54 Pirkensee-Ponholz – Leonberg, 11.48 Stadtamhof – Sallern, 12.06 Prüfening – Pirkensee-Ponholz, 13.00 Leonberg – Stadtamhof, 13.18 Sallern – Pirkensee-Ponholz, 14.12 Stadtamhof – Prüfening, 14.30 Leonberg – Sallern, 15.24 Pirkensee-ponholz Stadtamhof, 15.42 Prüfening - Leonberg

Halbfinale: 16.05 Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A, 16.28 Zweiter Gruppe B – Sieger Gruppe A
Endspiel: 17.10