Hallenspektakel der DJK Passau-West
So läuft die Stadtmeisterschaft: Die Jagd auf Schaldings Superserie – knackt der FC Passau nach 20 Jahren den SVS?

11.12.2024 | Stand 11.12.2024, 8:46 Uhr |

Der Schaldinger Fabian Schnabel sicherte sich im Vorjahr mit acht Treffern den Torjägertitel. − Foto: Lakota

Die traditionelle Mammutveranstaltung rund um Weihnachten bis kurz vor den Jahreswechsel lockt den Fußballfan in Passau wieder in die Dreifachturnhalle an der Neuburgerstraße, wo die DJK Passau-West vom 21. Dezember an bis zum Finaltag (Sonntag, 29. Dezember) zum 47. Mal zu den Stadtmeisterschaften ruft. Zwölf Altersgruppen gehen aufs Parkett zwischen den Banden, 95 Mannschaften werden insgesamt 195 Spiele bestreiten.

Herren-Titelverteidiger SV Schalding bekommt es in der Gruppe B mit der eigenen „Dritten“ zu tun, die in der A-Klasse in einer SG zusammen mit der SpVgg Hacklberg spielt und 2023 völlig überraschend dem 1.FC Passau ein 0:0 abgerungen hatte. Beim SVS wird „Hallenkönig“ Chris Brückl wieder Regie führen und versuchen, mit seinen Kollegen die beeindruckende Siegesserie der Grün-Weißen zu verteidigen. Seit dem Triumph von Gastgeber „West“ im Jahr 2004 hieß der Herren-Gewinner immer SV Schalding.

Ärgster Widersacher des SVS ist Landesligist FC Passau, der schon in den vergangenen beiden Jahren ganz nahe dran war an der Wachablösung. 2022 verpasste es Noah Aklassou, den Rivalen rauszuschießen, weil er kurz vor Ende einen Strafstoß vergab. Im Vorjahr lief der Stürmer, der im Sommer zum FCP zurückkehrte, dann für Schalding auf und gewann den Titel – allerdings erlebten die Zuschauer wieder einen Krimi. Nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit schossen Brückl und Torschützenkönig Fabian Schnabel den Favoriten in der Verlängerung zum Titel. Die Passauer treffen in der Vorrundengruppe A auf Schaldings 2. Mannschaft (Kreisliga) als höchstrangigen Widersacher.

Bei der Jugend geht dieses Mal in den meisten Altersklassen der personell stark besetzte und im Feld durchwegs hochklassig aktive 1.FC Passau als Favorit an den Start. Die FCler, die auch zahlreiche Teams ins Rennen schicken, dürften sich wieder ein heißen Duell mit dem ewigen Rivalen Schalding liefern, der im Vorjahr bei B- und C-Jugend triumphierte und auch heuer auf den ein oder anderen Siegerpokal hofft. Auch der VfB Passau-Grubweg ließ in der jüngeren Vergangenheit mit einem Titel bei C-Jugend (2022) und D-Jugend (2023) aufhorchen. Gerade bei den jüngeren Kickern dürfen freilich auch die kleineren Passauer Vereine auf einen Titel hoffen – und auch Überraschungen gibt es bei der Passauer Stadtmeisterschaft bekanntlich immer wieder. Besonders erfreulich: Bei der C- und D-Junioren Vorrunde nimmt jeweils auch eine Juniorinnenmannschaft des 1.FC Passau teil.

So verlief die Stadtmeisterschaft 2023 bei der Jugend

1. Spieltag (21. Dezember)



Herren 1 (ab 20.30 Uhr)/ Gruppe A: 1.FC Passau I, Patriching, SV Schalding II, VfB Passau-Grubweg.

B-Junioren (ab 15.10 Uhr)/ Gruppe A: SV Schalding II, Patriching, 1.FC Passau I, JFG Passau Donautal, VfB Grubweg.

C-Junioren (ab 17.26 Uhr)/ Vorrunde Gruppe A: 1.FC Passau III, JFG Passau Donautal II, SV Schalding II; Gruppe B: 1.FC Passau IV, VfB Grubweg II, SV Schalding II.

E2-Junioren (ab 11.30 Uhr)/ Gruppe A: DJK Passau-West, Patriching, SV Schalding, FC Schalding; Gruppe B: 1.FC Passau, SC Batavia Passau, VfB Grubweg; Finale gegen 14.29 Uhr.

Gegen 16.45 Uhr bestreitet das „Team Bananenflanke“ ein Einlagespiel.

2. Spieltag (22. Dezember)



Herren II (ab 20.03 Uhr)/ Gruppe A: Batavia Passau II, Patriching III, VfB Grubweg II; Gruppe B: DJK West II, FC Schalding II, Patriching II; Finale gegen 22.45 Uhr.

D-Junioren (ab 18.26 Uhr)/ Vorrunde Gruppe A: SV Schalding III, VfB Grubweg II, 1.FC Passau III; Gruppe B: 1.FC Passau IV, JFG Passau Donautal II, 1.FC Passau Juniorinnen.

E-Junioren (ab 15.34 Uhr)/ Gruppe A: SV Schalding I, Patriching 1.FC Passau I, DJK West, VfB Passau II.

F-Junioren (ab 15.15 Uhr)/ Gruppe A: VfB Grubweg, FC Schalding, 1.FC Passau, Batavia Passau.

G-Junioren (ab 11 Uhr)/ Gruppe A: SV Schalding I, Patriching I, Batavia Passau, VfB Grubweg; Gruppe B: SV Schalding II, Patriching II, 1.FC Passau I; Finale gegen 14.29 Uhr.

3. Spieltag (27. Dezember)



Senioren 1 (ab 19.25 Uhr): DJK West, Batavia Passau, FC Schalding, 1.FC Passau, SV Schalding; abschließend Siegerehrung.

C-Junioren (ab 15.18 Uhr)/ Gruppe C: 1.FC Passau I, JFG Passau Donautal I, Dritter Vorrunde, Erster Vorrunde; Gruppe D: SV Schalding I, Patriching, 1.FC Passau II, Zweiter Vorrunde.

E-Junioren (ab 14.30 Uhr)/ Gruppe B: VfB Grubweg, FC Schalding, Batavia Passau, 1.FC Passau II, SV Schalding II.

F2-Junioren (ab 11.30 Uhr)/ Gruppe A: Patriching, Batavia Passau, VfB Grubweg; Gruppe B: FC Schalding, 1.FC Passau, SV Schalding; Finale gegen 13.43 Uhr.

4. Spieltag (28. Dezember)



Herren I (ab 19.33 Uhr): 1.FC Passau II, SV Schalding I, DJK West, SV Schalding III.

A-Junioren (ab 19.01 Uhr): SV Schalding, 1.FC Passau I, 1.FC Passau II, JFG Passau Donautal.

B-Junioren (ab 16 Uhr)/ Gruppe B: SV Schalding III, VfB Grubweg II, FC Schalding, SV Schalding I, 1.FC Passau II.

D-Junioren (ab 13.12 Uhr)/ Gruppe C: 1.FC Passau I, Patriching, SV Schalding II, Sieger Vorrunde; Gruppe D: SV Schalding I, JFG Passau Donautal, 1.FC Passau II, VfB Grubweg.

F-Junioren (ab 12 Uhr)/ Gruppe B: DJK West, VfB Grubweg II, SV Schalding, Patriching.

Finaltag (29. Dezember)



Halbfinals der F-Junioren (ab 12.30 Uhr), E-Junioren (12.54 Uhr), D-Junioren (13.18 Uhr) und C-Junioren (ab 13.42 Uhr), anschließend Spiele um Platz 3 bzw. Finals sowie Siegerehrungen und Auszeichnungen.

Halbfinals der B-Junioren (18 Uhr), A-Junioren (18.32 Uhr) sowie Herren I (19.04 Uhr), anschließend Finals mit Siegerehrungen und Auszeichnungen.