Trainer und erste Verstärkung
SG Prag/Fürsteneck forciert Planungen: Daniel Sattler wird Coach – Josef Windorfer kommt aus Obernzell

16.05.2024 | Stand 16.05.2024, 17:21 Uhr |

Bekannt für seine herausragende Schusstechnik: Daniel Sattler will ab Sommer die Kicker der neuen SG Prag/Fürsteneck als Trainer besser machen und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft starten. − Archivfoto: Michael Duschl

Noch bevor die beiden A-Klassisten SV Prag und DJK Fürsteneck am Sonntag ihr vorerst letztes Fußballspiel in Eigenregie absolvieren, haben sie am Donnerstag weitere Planungen für die nächste Saison (24/25) bekanntgegeben: Daniel Sattler (42) wird erster Trainer der neuen Spielgemeinschaft, mit Josef Windorfer (25) steht auch der erste Neuzugang fest.

Die Fußball-Chefs der Fusionspartner, Patrick Draxinger (DJK Fürsteneck) und Stefan Königseder (SV Prag), freuen sich also über die ersten externen Zusagen für die gemeinsame Zukunft. Sattler gab vergangene Woche grünes Licht. Der frühere Landesliga-Spieler (u.a. SV Schalding, SV Wacker Burghausen) trainierte zuletzt die Reserve des FC Salzweg, die er in die Kreisklassen-Relegation führte. Zuvor coachte er auch die „Erste“ des FC Salzweg, die DJK Patriching sowie den SV Neukirchen v.W.

In Prag und Fürsteneck ist man überzeugt, dass Sattler der richtige Mann am richtigen Ort ist: „Nach der ersten Kontaktaufnahme waren wir Verantwortliche uns sehr schnell einig, dass Daniel der richtige Trainer für uns ist“, berichtet Stefan Königseder und erklärt: „Daniel hat in seiner Spielerkarriere viel erlebt und kann auch als Trainer stets Erfolge bei seinen Stationen vorweisen. Er ist Fußballer durch und durch, wir erhoffen uns, dass sich schnell ein homogenes Mannschaftsgefüge bildet. Am Ende sollen alle wieder mit Spaß auf den Fußballplatz gehen. Dieser ist in den letzten Jahren leider etwas abhandengekommen“, so der Spartenchef der SVP-Kicker. Sein Fürstenecker Pendant bezeichnet Sattler als „absoluten Fußballfachmann, wir sind zuversichtlich, dass uns eine neue Ansprache gut tun wird und wir unser seiner Führung ansprechenden Fußball“ zeigen werden.

Dabei helfen soll mit Josef Windorfer ein Offensivspieler, der in der laufenden Saison für den FC Obernzell-Erlau sowohl in der A-Klasse als auch der Bezirksliga auf Torejagd ging. Der 25-Jährige möchte nun mit der neuen SG für Aufsehen in der A-Klasse sorgen. „Josef hat seit jeher eine Verbindung zu beiden Orten und wir hatten immer wieder mal Kontakt. Umso mehr freut es uns, dass er uns mit Start unserer Zusammenarbeit unterstützt. Er hat bereits mehrfach seine Qualitäten gezeigt und wir erhoffen uns natürlich offensiv auch mehr Durchschlagskraft“, merkt Patrick Draxinger an.

Nach zwei Jahren Pause betritt Daniel Sattler also im Sommer die Fußball-Bühne wieder und freut sich natürlich schon auf die neue Aufgabe: „Aus unseren Gesprächen habe ich mitgenommen, dass hier offen und ehrlich und sachlich über Fußball diskutiert wird – das gefällt mir, so bin ich auch und daher hoffe ich, dass ich meine Erfahrung in dieses neue Projekt einbringen kann“, sagt der 42-Jährige der PNP. Da er weder Spieler des einen noch des anderen Vereins kennt, „kann ich total unvoreingenommen an die Arbeit gehen, das ist für einen Trainer, aber auch für alle Spieler ideal“, weiß Sattler, der schon gewisse Ziele verfolgt: „Wir wollen schon was reißen.“

Anfang April haben die beiden Klubs aus der A-Klasse Tittling bekannt, dass sie ab Sommer gemeinsam Teams in den Spielbetrieb schicken.

− mid