Kreisliga Passau
Schalding II und Eberhardsberg – sie loben sich gegenseitig vor dem Endspiel um die Herbstmeisterschaft

19.10.2024 | Stand 19.10.2024, 8:00 Uhr |
Christian Andorfer

40 Treffer durften die Schaldinger um ihren Spielertrainer Manuel Mörtlbauer (3. von rechts) schon bejubeln in zwölf Spielen. Aber die Bayernliga-Reserve hat in der Kreisliga Passau nicht nur die torgefährlichste Offensivreihe, sondern auch die beste Abwehr (neun Gegentore) – und geht daher leicht favorisiert ins Topspiel. − Foto: F. Nagl

Recht viel mehr Spannung geht nicht an einem letzten Vorrundenspieltag. In der Kreisliga Passau stehen sich am Sonntagnachmittag der SV Schalding-Heining II und die punktgleiche DJK Eberhardsberg in einem echten Endspiel um die Herbstmeisterschaft gegenüber. Im Gespräch mit der Heimatzeitung blicken die beiden Trainer, Manuel Mörtlbauer (Schalding) und Manuel Grillhösl (Eberhardsberg) auf den „Herbstkracher“.

Bereits am zurückliegenden Wochenende hatten die beiden Topteams echte Härtetests. Während der SVS diesen in Karpfham meisterte (2:1), musste die Borussia im Heimspiel gegen Salzweg eine überraschend deutliche erste Saisonniederlage einstecken (0:3). Dadurch tauschten Schalding II (Tordifferenz +31) und Eberhardsberg (+12) die Plätze und die Bayernliga-Reserve geht als Spitzenreiter ins Topspiel.

In Eberhardsberg wurde derweil das 0:3 vom Sonntag analysiert: „Gegen einen defensiv gut organisierten Gast haben wir unsere Chancen zu unsauber fertig gespielt. Salzweg war in ihren Umschaltsituationen immer gefährlich und kam dadurch auch zum Führungstreffer. Am Ende war es ein verdienter Sieg, der ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel“, berichtet Coach Grillhösl.

Dennoch: Schätzl, Zieringer & Co. spielen eine bärenstarke Hinrunde, das weiß auch Manuel Mörtlbauer: „Uns erwartet ein sehr guter Gegner, mit einigen Spielern, die sich schon höherklassig beweisen konnten und viel Körperlichkeit vorweisen. Mit Vasic und Karl hat Eberhardsberg zudem zwei absolute Ausnahmespieler in ihren Reihen“, zählt der 32-Jährige auf.

Schalding II hat die beste Offensive und Defensive



Verstecken brauchen er und seine Mitspieler sind selbstredend nicht, denn die Bayernliga-Reserve stellt sowohl die beste Offensive (40 Treffer) als auch die beste Abwehr der Liga (neun Gegentore). Dementsprechend kann Schaldings Spielertrainer nur zufrieden sein mit dem bisherigen Saisonverlauf: „Natürlich bringt eine Saison immer wieder Höhen und Tiefen mit sich, auch bei uns ist das nicht anders, glücklicherweise bisher mit mehr Höhen. Oftmals agieren wir noch zu inkonstant, schöpfen unser Leistungsvermögen nicht komplett aus. Hier gilt es noch etwas mehr Kontinuität zu schaffen, um im Spiel auch 90 Minuten an die Leistungsgrenze gehen zu können.“

Im Kader des Tabellenführers tummeln sich natürlich auch richtig gute Kicker wie Sebastian Sommer. Der 20-Jährige „netzte“ in elf Partien bereits 15 Mal und reiht sich in der Torschützenliste hinter Adrian Grebac (Hofkirchen) auf Platz 2 ein. Neben Sommers Qualitäten weiß Eberhardsbergs Trainer Grillhösl um die Stärken von Martin Prenaj und Laban Saeed und spricht von „brutaler Qualität“ im Schaldinger Team: „Wir sind gewarnt und müssen kompakt sowie konsequent verteidigen, zudem individuelle Fehler abstellen. Nur dann springt etwas Zählbares heraus.“ Der erfahrene DJK-Torjäger spricht von einem „Highlightspiel“, wenn er an dieses Vorrundenfinale denkt. „Die Partie haben wir uns hart erarbeitet und fahren mit Vorfreude und ohne Druck an den Reuthinger Weg. Wir haben nichts zu verlieren, am Ende werden wir sehen, was dabei rauskommt.“

Nicht zur Verfügung stehen aufseiten der DJK Simon Plettl (Knieprobleme) und Jurica Vidovic (muskuläre Probleme). Manuel Mörtlbauer muss auf den an der Schulter verletzten Marius Niederländer verzichten. Abstellungen aus dem Bayernliga-Team sind aufgrund der angespannten Personalsituation nicht zu erwarten, meint der 32-Jährige.

Der Spieltag im Überblick



Schwere Aufgaben für die Kellerkinder: Während Schlusslicht Schönberg beim FC Salzweg ran muss, hofft man in Tittling im Heimspiel gegen Karpfham auf den Turnaround und den berüchtigten Trainereffekt. Wie berichtet, trennte sich der Verein in dieser Woche von Coach Josef Moser. Die Verantwortlichen hoffen, dass Routinier Josef Sigl Freude und Erfolg ins Kreisliga-Team zurückbringt. Mut dürfte dem aktuell Vorletzten die Statistik machen. Fünf ihrer neun Punkte holte der FCT gegen Teams aus den Top-4, mit den Rottalern reist der aktuell Fünftplatzierte ins Dreiburgenland.

In Hohenau treffen zwei Aufsteiger aufeinander. Während sich das Heimteam mit drei Punkten etwas absetzen könnte, kann Hofkirchen mit einem Erfolg auf Platz 2 springen. Nachlegen möchte nach dem 5:1-Befreiungsschlag gegen Tittling letzte Woche Tiefenbach. Das Team um Spielertrainer Tobias Ortmeier gastiert in Perlesreut. Kurze Anreisen haben der FC Vilshofen (Künzing) und die DJK Straßkirchen (Passau-West) vor sich.


13. Spieltag / Samstag, 13 Uhr: Perlesreut – Tiefenbach; 15 Uhr: Passau-West – Straßkirchen, Hohenau – Hofkirchen, Tittling – Karpfham; Sonntag, 15 Uhr: Salzweg – Schönberg, Künzing II – Vilshofen; 16 Uhr: SV Schalding II – Eberhardsberg.