Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen des 1.FC Passau und den Mädel vom NFZw (Nachwuchsförderungszentrum weiblich), als am vergangenen Montag die Leiterin der Juniorinnenabteilung am Campus des FC Bayern München, die ehemalige Bundesliga-Spielerin und Trainerin Nathalie Bischof, nach Passau kam.
Bischof gehörte von 1996 bis 1998 dem Bundesligisten SC Klinge Seckach aus dem Neckar-Odenwald-Kreis an, bevor sie zum TuS Niederkirchen im Landkreis Bad Dürkheim wechselte. Diesen verließ sie nach zwei Spielzeiten und absolvierte zwei Spielzeiten für den FC Bayern München in der seit 1997 eingeführten eingleisigen Bundesliga.
Nach dem Erwerb ihrer Trainerlizenz übernahm sie 2009 die zweite Mannschaft des FC Bayern München in der 2. Bundesliga. Nach 13 Jahren legte sie ihr Amt als Trainerin nieder und übernahm die Koordination der Talentförderung bei den FC Bayern Frauen. Bereits am Sonntag vor Nathalie Bischofs Antrittsbesuch in Passau war die kürzlich beschlossene Kooperation der beiden Vereine im weiblichen Nachwuchsbereich mit Leben erfüllt worden.
Die jungen Passauerinnen hatten auf Einladung der Leiterin der FCB-Juniorinnenabteilung den Campus an der Säbener Straße besucht und das Spiel der Frauen FC Bayern München II gegen Eintracht Frankfurt II mit der früheren Passauer Spielerin Emma Memminger verfolgt (Endstand 0:1).
Nathalie Bischof traf sich mit dem neu gewählten Sportvorstand Stefan Kurz, Abteilungsleiter und Koordinator Walter Schraml sowie Trainer Marius Sikora zu einem ausführlichen Informationsaustausch. In entspannter Atmosphäre wurde dabei über weitere Termine und Kooperationsmöglichkeiten wie Testspiele, Trainerhospitationen, die sportliche Ausrichtung insgesamt sowie detaillierte Trainingsinhalte gesprochen.
Hier wurde auch noch einmal deutlich formuliert, dass das Nachwuchsförderungszentrum weiblich des 1. FC Passau eine Anlaufstation für alle jungen Fußballerinnen aus der Region, und zwar unabhängig von deren jeweiliger Vereinszugehörigkeit, sein soll. Damit soll den talentierten Mädels aus Niederbayern eine Chance zur weiteren Qualifizierung eröffnet werden.
Abschließend beobachtete Nathalie Bischof aufmerksam eine Trainingseinheit unter der Leitung von Trainer Marius Sikora und zeigte sich „von den gezeigten Leistungen sehr beeindruckt“. Zudem überbrachte der prominente Gast den Spielerinnen Sina Bloch, Marina Scholz und Anna Schuster persönlich eine bereits vorab ausgesprochene Einladung zum Probetraining am Campus. Und das ist laut Abteilungsleiter Walter Schraml „gut gelaufen“. Die FC-Talente werden im Frühjahr nochmal eingeladen.