Nachfolger-Suche angelaufen
Abschied nach Abstieg: Thomas Boxleitner geht nicht mit dem SV Perlesreut in die Kreisliga

27.05.2024 | Stand 28.05.2024, 11:04 Uhr |

Nach vier Monaten im Amt ist Thomas Boxleitner als Trainer des SV Perlesreut zurückgetreten. − Foto: Franz Nagl

Aus dem verpassten Klassenerhalt mit dem SV Perlesreut in der Bezirksliga Ost hat Thomas Boxleitner (56) persönlich Konsequenzen gezogen und erklärt, dass er nicht für die nächste Saison zur Verfügung steht, wie der Sportliche Leiter Manuel Rückert am Montag bestätigte.

Boxleitner hatte die Trainerstelle erst im Winter als Nachfolger von Interimstrainer Oliver Aigner angetreten. Nach vier Monaten erklärte der Neuschönauer aber nach dem vorletzten Saisonspiel gegen Oberpolling, dass er sich nach dem Abstiegskampf dieser Runde wieder verabschieden werde. Den Neustart in der Kreisliga muss nun ein anderer übernehmen. „Es freut mich, dass die Verantwortlichen gerne mit mir weitergemacht hätten, aber nach den brutal intensiven Monaten fehlt mir etwas die Kraft und Motivation, um weiterzumachen“, gesteht der 56-Jährige. „Das ist aber alles nicht dramatisch, wir hatten bis zuletzt gute Gespräche“, ergänzt Boxleitner. Er selbst werde sich diesen Sommer anderen Hobbys widmen, deutet er an: „Ich möchte selbst wieder etwas fitter werden, plane die ein oder andere größere Radtour und was fußballerisch passiert, wird man sehen. Ich plane jetzt aber nichts.“

In Perlesreut ist derweil die Suche nach einem Nachfolger angelaufen, wie Rückert berichtet: „Zuerst möchte ich mich aber bei Tom bedanken“, betont der 36-Jährige, „er hat sich der schweren Aufgabe im Winter gestellt, hat die Mannschaft sicher weiterentwickelt, aber am Ende hat das sprichwörtliche Quäntchen Glück gefehlt“. Der Sportliche Leiter und die Verantwortlichen des SVP stecken mitten in den Gesprächen mit möglichen Kandidaten. „Wir werden Gas geben und hoffen, bald Vollzug vermelden zu können“.

Definitiv werde der neue Coach eine „intakte Mannschaft und ein Trainerteam mit großer Kompetenz“ übernehmen, sagt Rückert mit Überzeugung, denn trotz der schwierigen Spielzeit (17 der 30 Saisonspiele gingen verloren) „haben sich die Jungs zu keiner Zeit aufgegeben und bis zum Schluss um den Ligaerhalt gekämpft“, so Rückert, der vorrechnet: „Zwölf Punkte im Schlussspurt der Saison stimmen sehr positiv für die neue Saison.“

Mit Ausnahme des „Chefs“ steht das Trainer-Team



Mit Ausnahme des Chefposten steht das Trainer-Team der Perlesreuter: Co-Spielertrainer Felix Paßberger (25) macht weiter, Patrick Billinger (32) beendet zwar seine aktivere Karriere, fungiert nun aber als Torwarttrainer für die vier Keeper Niklas Billinger, Jonas Fischer, Ben Prosser und Matthias Putz. Matthias Url (36) kümmert sich in erster Linie um die Entwicklung junger Spieler, Spielanalyse und Aufbautraining für verletzte Spieler. Außerdem, erzählt Rückert, hat der SVP mit Niklas Strohmeier (22) und Julian Graf (25) zwei Spieler, die nicht nur als Stammspieler unverzichtbar sind, sondern die Verantwortlichen auch im Bereich Scouting unterstützen. „In diesem Bereich wollen wir besser aufgestellt sein“, sagt Manuel Rückert.

Trotz des Abstiegs aus der Bezirksliga wolle mit Vorfreude auf die Saison in der Kreisliga blicken. „Wir sehen jetzt auch den Zeitpunkt, unseren Eigengewächsen wie Simon Ilg, Sebastian Gruber oder Max Stoll eine Chance in der Ersten zu geben.“ Auch Spieler der A-Jugend wie Samuel Pinsker, Felix Küller oder Fabian Eber werde man Stück für Stück an die 1. Mannschaft und die Anforderungen im Herrenfußball heranführen. Und in Perlesreut werde zudem an der Infrastruktur bzw. den Voraussetzungen für Trainings- und Spielbetrieb gearbeitet. So wird in den nächsten Wochen ein neues LED-Flutlicht auf dem zweiten Rasenspielfeld installiert, berichtet Manuel Rückert.