Kreisliga Ost
Siegtor in der Nachspielzeit: Forchheim/Sulzkirchen bleibt Kreisligist

09.06.2024 | Stand 09.06.2024, 18:57 Uhr |

Wallnsdorf/Schweigersdorf (grün-weiß) muss nach der Niederlage gegen Forchheim/Sulzkirchen in die Abstiegsrelegation. Foto: Guttenberger

Dramatisch ging es am letzten Spieltag in der Kreisliga Ost Neumarkt/Jura zu – vor allem im Liga-Derby in Wallnsdorf.

DJK Wallnsdorf/Schweigersdorf – SG Forchheim/Sulzkirchen 1:2 (1:1): Großer Jubel bei Spielern und Betreuern sowie dem mitgereisten Anhang der SG Forchheim nach dem Schlusspfiff. Mit dem Sieg hat die SG den direkten Ligaverbleib perfekt gemacht, Wallnsdorf hingegen geht in die Relegation.

Lesen Sie auch: Comeback-Wahnsinn: Forchheim/Sulzkirchen jubelt spät und springt auf Nichtabstiegsplatz

In einem kampfbetonten, ausgeglichenen Spiel schoss Mika Kießling mit einem s Elfer die Gäste in Führung (20.) Ebenso durch einen von Kilian Kürzinger verwandelten Strafstoß gelang der tapfer kämpfenden Heimelf der Ausgleich.

Großes Zittern war nach dem Wechsel für die über 400 Zuschauer angesagt. Gäste-Torhüter Patrick Handfest war ein sicherer Rückhalt. Mit zunehmender Spieldauer deute alles auf ein Remis hin. Jedoch in der Nachspielzeit kam die kalte Dusche: Alexander Eibner schoss nach einem schwachen Abwehrverhalten die Gäste zum umjubelten Sieg (90.+3).

ugu



• TSV Berching – Henger SV 3:4 (1:2): Der TSV Berching muss in die Abstiegs-Relegation. Die Gastgeber verschliefen, wie so oft in dieser insgesamt enttäuschenden Saison, die Anfangsphase der Partie völlig und lagen schnell 0:2 zurück. Tim Ratschmeier (2.) und Dannis Ivanuk (9.) hatten bereits in den ersten zehn Minuten die hellwachen Gäste, für die es sportlich um nichts mehr ging, in Führung geschossen.

In der Folge kämpften sich die Berchinger aber ins Spiel zurück und kamen zum verdienten 2:2-Ausgleich, weil erst Franz Geyer (30.) und dann Tristan Kerler (53.) für den TSV getroffen hatten. Als die Berchinger der Führung nahe waren und aussichtsreiche Chancen herausspielten, schlugen die Gäste per Konter durch Phillip Böck (71., 75.) eiskalt doppelt zu. Der 3:4-Anschluss durch Geyer (82., Elfmeter) kam zu spät. „Jetzt bekommen wir in der Relegation noch eine Chance, um zu zeigen, dass wir ein Kreisligist sind oder nicht“, sagte Abteilungsleiter Dominic Schels hernach.

• 1. FC Schwand – FC Holzheim 4:0 (3:0): Ohne wirkliche Chance waren Holzheims Fußballer beim Kreisliga-Meister aus Schwaig, der bereits nach elf Minuten durch Tore von Alex Arlt (2., 11.) mit 2:0 führte. Am Ende sollte eine 0:4-Pleite aus Sicht der Holzheimer stehen, die noch Gegentore durch Manuel Nitsche (45.) und Andre Haas (79.) hinnehmen mussten und nun als Liga-Vorletzter in die Kreisklasse absteigen. „Im Leben fällt man immer mal wieder hin und dann steht man wieder auf – und genau das werden wir hier beim FC Holzheim tun“, kommentierte Abteilungsleiter Marco Hösch den Abstieg.

• BSC Woffenbach – TSV Feucht 8:1 (3:1): Nach dem Abstieg im Vorjahr geht es für die Kicker des BSC nach dem eingetüteten Vize-Titel in der Kreisliga in die Relegation um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Gegen das in dieser Saison sieglos gebliebene Ligaschlusslicht aus Feucht waren die Hausherren in ausgesprochener Torlaune. Akin Ulker (11., 37.), Manuel Wastl (39.), Marius Meier (51.), Kay Kraus (64.), Dominik Dechand (67.), Alex Dörrmann (79.) und Fabian Rackl (82.) machten das Schützenfest für die Woffenbacher mit ihren Toren möglich.

• SG Möning/Rohr – DJK Göggelsbuch 2:0 (1:0): Toptorjäger Jürgen Bayer sorgte mit seinen beiden Treffern (35., FE, 48.)bereits am Samstag für einen Sieg zum Saisonabschluss für die SG, welche als Ligadritter eine starke Spielzeit absolvierte. Ebenfalls erfreulich: Bayer beendet die Saison mit seinen insgesamt 25 Toren als Torschützenkönig der Kreisliga Ost.

• TSV Winkelhaid – SC Pollanten 1:8 (0:2): Mit einem Schützenfest verabschiedet sich der SCP als offensivstärkstes Team der Kreisliga (79 Tore in 26 Spielen) in die Sommerpause. Die Treffer für die Mannschaft von Spielercoach Vahan Yelegen erzielten Manuel Seitz (4., 54.), Jonas Böhm (21. 62.), Kilian Olbrich (65., 87.), Marc Lauerer (72.) und Julian Mendl (82., Elfmeter).

kh