Fünf Neue beim Absteiger
VfL Waldkraiburg bereitet sich auf Kreisliga-Saison vor – Weiterentwicklung des Teams steht im Zentrum

17.07.2024 | Stand 17.07.2024, 5:00 Uhr |

Freuen sich auf den Saisonstart: VfL-Abteilungsleiter Francis Muchingile, die Neuzugänge Iulian George Suditu, Teodor Popa, Salomon Mwamba, Andreas Lieber und Samuel Muchingile sowie Trainer Michael Divis. − Foto: Verein

Seit Anfang Juli bereiten sich die Fußballer des VfL Waldkraiburg auf die neue Saison in der Kreisliga 2 vor. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga haben fünf Kicker den Verein verlassen. Trainer Michael Divis konnte jedoch auch fünf Neuzugänge beim Trainingsauftakt willkommen heißen.

Vom FC Töging wechseln Teodor Popa und Salomon Mwamba in die Industriestadt. Vom TSV Ampfing kommt Samuel Muchingile, Sohn des VfL-Abteilungsleiters Francis. Vom TSV Landshut verstärkt Torwart Andreas Lieber die Industriestädter, und Iulian-George Suditu kommt vom TSV Haag zum VfL.

Besonders freut es den Übungsleiter, dass er mit dem landesligaerfahrenen Popa, den er bereits aus seiner Zeit beim TSV Ampfing kennt, einen absoluten Top-Mann vom neuen Waldkraiburger Weg überzeugen konnte. Mit Lieber wurde außerdem ein neuer Schlussmann verpflichtet, um den Konkurrenzkampf mit Bekir Karatepe anzuheizen. Der 19-jährige Samuel Muchingile, den Divis bereits in Ampfing kennenlernte, sowie der Kongolese Mwamba und auch Suditu (beide 21) haben bereits in den ersten Einheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen und streben Startelfeinsätzen entgegen.

Nicht mehr im VfL-Trikot sind hingegen Hafir Kryeziu (ASCK Simbach), Berat Uzun (TSV Ampfing), Bassala Toure (FC Töging), Valmir Bakiji (SpVgg Zangberg) und Sebastian Jusic (SV Aschau/Inn). Mit dem neuformierten Kader wird das Trainergespann Divis/Jakob Leibel bis zum Saisonstart am 17. August in Aschau akribisch an den Basics arbeiten.

In der Testspielphase nimmt der Absteiger am traditionellen Steiner-Pokal teil. In einer Fünfer-Gruppe bekommen es die Industriestädter mit dem TSV Eiselfing, TSV Reischach II, der SpVgg Pittenhart und dem Kreisligisten DJK Griesstätt zu tun. Der Sieger dieser Gruppe qualifiziert sich für die Finalrunde am 3./4. August auf der Sportanlage des TSV Stein/St. Georgen. Den ersten Schritt zum möglichen Gruppensieg machte der VfL mit einem 4:2 in Eiselfing. Die weiteren Partien finden am Samstag, 20. Juli (17.30 Uhr), gegen Pittenhart und Dienstag, 23. Juli (18.30 Uhr) gegen Griesstätt ebenfalls im Jahnstadion statt.

Aufstieg ist erst einmal kein Thema

Als Saisonziel steht für Divis ganz klar die Weiterentwicklung des Teams im Vordergrund. Vom Ziel Aufstieg will sich der VfL-Chefanweiser erst einmal distanzieren. „Dazu müssen viele Dinge zusammenpassen, die wir uns erst einmal erarbeiten müssen“, betont Divis.

− feu