Weildorf und FCB in die Relegation
Spannung an der Spitze: Favoriten feiern Siege – Bergen und Leobendorf gerettet

14.05.2024 | Stand 14.05.2024, 8:00 Uhr |

Ottings Lukas Eder lässt sich nicht von Pidings Jonas Enzinger aufhalten. Die DJK gewann 2:0 und befindet sich weiter mitten im Aufstiegsrennen, während der ASV für eine weitere KK4-Saison planen kann. − Foto: Bittner

Spitzenreiter SV Oberteisendorf und die punktgleichen (49) Verfolger TSV Waging und DJK Otting haben den Kampf um den Titel in der Fußball-Kreisklasse 4 am vorletzten Spieltag weiter offen gehalten: Alle drei feierten Siege, so dass der SVO weiter einen Punkt vor den Konkurrenten steht.

Im Abstiegskampf ist eine erste Entscheidung hingegen gefallen: Der TSV Bergen (1:1 gegen den SV Laufen) und der SV Leobendorf (5:1 gegen den SV Unterwössen) haben genügend Vorsprung vor der Abstiegszone. Die DJK Weildorf und der FC Bischofswiesen müssen in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen.

Der TSV Waging ließ die DJK Weildorf 3:1 abblitzen. Nach 16 Minuten lenkte DJK-Torwart Michael Aicher eine Ecke von Wagings Hannes Maierhofer ins eigene Tor. Nach einer halben Stunde führte die DJK einen Freistoß schnell aus, die Waginger Defensive war nicht wach und konnte den Spielzug nicht mehr verteidigen. So schob Florian Berger zum 1:1 ein. Die passende Antwort der Gastgeber gab Spielertrainer Maierhofer, als er einen weiten Ball in die Tiefe unhaltbar verwertete (44.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte erneut Maierhofer, als er den Ball über den schon liegenden Aicher zum 3:1 ins Tor lupfte (55.).

Der TSV Bergen und der SV Laufen trennten sich 1:1. Den besseren Start hatte der Gast: Julian Draak bediente per Außenrist Florian Ramgraber, der das Spielgerät über Torwart Maxi Bösch zum 0:1 in die Maschen schlenzte (7.). Nach einer halben Stunde schickte Schiedsrichter Alois Huber (TSV Palling) Laufens Sebastian Hager für zehn Minuten wegen übertriebener Härte vom Feld. So war der Gast geschwächt und das Spiel drehte sich. Nach einem Einwurf zielte Bergens Jonas Hardebusch aufs lange Eck, doch Torhüter Thomas Böhm lenkte das Leder zur Ecke (35.). Drei Zeigerumdrehungen später gelang Bergen der Ausgleich: Niclas Schneider schoss einen Freistoß aus dem linken Halbfeld aufs Tor – das Leder schlitterte an Freund und Feind vorbei zum 1:1 ins Gehäuse. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte wirkte Laufens Defensive unsicher. Einen Schuss von Maxi Schustek hielt Böhm. Danach tat sich nicht mehr viel.

Der FC Bischofswiesen unterlag dem SV Ruhpolding mit 2:3. Zunächst hatten die Ruhpoldinger Glück, denn der Abschluss von Sean Groth knallte ans Aluminium (19.). Sechs Zeigerumdrehungen später hatten die Gäste die erste Möglichkeit, doch der Abschluss von Paul Karg verfehlte das Tor. In Minute 32 machte es Ruhpolding besser: Karg bediente Valentin Gstatter, der den Klärungsversuch eines FCB-Verteidigers ins Tor blockte.

Mit der Führung im Rücken übernahmen die Gäste zunehmend die Spielkontrolle. Kurz vor der Halbzeitpause parierte SVR-Torwart Xaver Utzinger einen Abschluss der Hausherren. In der Folge profitierte Groth von einem kapitalen Ballverlust der SVR-Hintermannschaft und erzielte den 1:1-Ausgleich (50.). Die Gäste ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und dominierten in der Folge wieder das Spiel. Nach rund einer Stunde umspielte Karg nach einem Einwurf seinen Gegenspieler und traf zur erneuten Ruhpoldinger Führung.

Die Hausherren kamen einen Viertelstunde vor Schluss zum 2:2: Tobias Kosch köpfte einen Freistoß aus dem Halbfeld zum Ausgleich ins Netz. Beide Teams wollten nun den Sieg. In einer Szene kombinierten die Ruhpoldinger schön und bedienten Gstatter, der kurz vor dem Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen war. Fabian Balk musste dafür zehn Minuten vom Feld (84.). Die Überzahl in der Schlussphase nutzte Ruhpolding, doch zunächst vergab Gstatter eine Riesenchance nach einem Konter (88.). In der Nachspielzeit dribbelte Thomas Hipf über die linke Angriffsseite in den Strafraum und wurde gefoult – Strafstoß. Gstatter verwandelte und fixierte mit seinem 19. Saisontor den 3:2-Siegtreffer für den SVR.

− tp/jom