Endorf feiert generationenübergreifend
„Legendentreffen“ begeistert alte und neue Aufstiegshelden – Fürst: „Das packen die locker“

07.06.2024 | Stand 07.06.2024, 19:07 Uhr |

Beim Endorfer Legendentreffen kamen Jung und Alt zusammen: Wast Fürst (links/mit 77 nicht mehr der Allerjüngste), der schon mal beim FC Bayern ein Testmatch an der Seite von Franz Beckenbauer spielen durfte, mit Jürgen Kasper, Thomas Schmid und Andi Wirl. − Fotos: ru/cs/privat

Die Euphorie ist derzeit riesengroß beim TSV Bad Endorf – nicht nur weil die „Erste“ der Fußballabteilung als Meister der Kreisliga1 in die Bezirksliga aufgestiegen ist, sondern auch dank der super Stimmung, die jüngst bei einem „Legendentreffen“ früherer Kurort-Kicker in der neuen „Fitness-Alm“ herrschte.

Hier gibt’s die Fotos vom Legendentreffen des TSV Bad Endorf

Bei dieser zünftigen Zusammenkunft von Aufstiegshelden, Trainern, Funktionären und Spielern mehrerer Generationen wurde nicht nur über alte Zeiten geratscht, sondern auch ein wenig Sport getrieben (Lasergewehrschießen und Golfen) sowie das Champions-League-Finale genauestens „seziert“ – der Real-Sieg über den BVB wurde auf einer Großleinwand übertragen.

A-Jugend-Finale vor 2000 Fans: Endorf verlor 0:1 gegen FC Bayern

Eine echte Endorfer Legende – und damit auch ein großer Fußballexperte – ist zweifellos Wast Fürst (77), der den TSV über Jahrzehnte als Spieler und Trainer geprägt hat. Als 18-Jähriger wurde er dank seines Talents sogar mal vom FC Bayern München zu einem Probespiel an der Seite von Stars wie Sepp Maier und Franz Beckenbauer eingeladen. „Wir hatten damals mit Endorf das oberbayerische A-Jugend-Finale vor 2000 Zuschauern beim SB Rosenheim gegen die Bayern nur knapp mit 0:1 verloren – dann wollten sie mich anschauen“, erinnert sich Fürst.

Dem aktuellen Endorfer Team, der Truppe von Trainer Nenad Grizelj, traut er auf alle Fälle den Klassenerhalt zu: „Bezirksliga – das packen die locker, die sind alle topfit und ein eingeschworener Haufen.“ Ob auch alle aus Fürsts Holz geschnitzt sind, ist eine andere Frage – denn wäre der Wast nicht von einer seiner Verletzungen gestoppt worden, hätte er auch noch mit 40 Jahren eine gute Figur abgegeben.

Beim „Legendentreffen“ wurden Erinnerungsfotos an die Leinwand geworfen und von Werner Thalhammer und Franz Danzl launig kommentiert. Zudem wurden verdiente Funktionäre und Trainer gewürdigt. „Es war nach einem Jahr Vorlaufzeit ein wunderbarer Tag, wir haben fast keine Absagen bekommen, mehr als 100 waren da, auch der Rahmen in der neuen ,Fitness-Alm‘ war toll“, freute sich Hans Eckert aus dem Organisationsteam. Alle Teilnehmer erhielten einen Metallanhänger für den Schlüsselbund mit der Aufschrift „Fußball-Legende“.

Geselliges Ambiente in der neuen „Fitness-Alm“ von Franz Danzl

Mit von der Partie in geselligem Ambiente waren unter anderem die Aufsteiger in die A-Klasse (heutige Kreisliga) aus dem Jahr 1980, die Bezirksliga-Aufsteiger von 1982 und 1996 sowie die Bezirksoberliga-Aufsteiger von 1989. Auch die Oberbayerischen Meister der B-Senioren von 1999 und 2000 waren vertreten – „und natürlich auch der eine oder andere, der diese Kriterien nur fast erfüllt hat, sowie einige, die sich um den Endorfer Fußball sehr verdient gemacht haben“, so Eckert.

Auch Spieler aus dem Landkreis Traunstein waren immer wieder mal in Bad Endorf am Ball – unter anderem der wegen Urlaubs verhinderte Christian Thusbaß aus Pittenhart, Thorsten Vent aus Marquartstein, Bernward („Wardi“) Willinger aus Vachendorf und Franz („Frani“) Müller aus Altenmarkt, der den Fans auch aus seiner Zeit beim 1.FC Traunstein und TSV 1860 Rosenheim ein Begriff ist. Müller erinnert sich allzugerne an seine Auftritte in der damals boomenden und zuschauerträchtigen Bezirksoberliga: „Endorf – das war eine super Zeit, und dieses Treffen heute ist es genauso.“

Die aktuellen Meisterkicker des Jahres 2024 managten die Bar

Die aktuellen Endorfer Meisterkicker erklärten sich übrigens bereit, für ihre „Vorgänger“ den Barbetrieb und Getränkeservice zu managen. Organisiert wurde der gelungene Tag neben Hans Eckert von Tom Bayer, Franz Danzl, Mandi Kapser, Simon Neuert, Ernst Stowasser und Werner Thalhammer. Was sie da angepackt haben, das hatte wirklich Hand und Fuß – wie früher auf dem Fußballplatz!