Der 17. Mai 2023 wird dem TSV Fridolfing noch lange in Erinnerung bleiben. Durch den 4:0-Erfolg beim SV Laufen sicherte sich das Team von Dominik Otter und Tobias Schild den Titel in der Fußball-Kreisklasse 4 und somit den Aufstieg in die Kreisliga. In der Staffel 2 geht’s dann unter anderem gegen den SV Linde Tacherting, der exakt zwei Tage nach den Fridolfingern ebenfalls durch ein 4:0 (gegen SG Kirchweidach/Halsbach) vorzeitig Meister der Kreisklasse 3 wurde. Eine Stufe höher wird’s für die Teams, die beide die Vereinsfarbe blau haben, sicher kein Zuckerschlecken. heimatsport.de stellt die Aufsteiger vor.
Die Saison 2022/23
•Fridolfing: Durchmarsch gelungen hieß es am Ende, denn noch in der Vorsaison hatte der TSV in der A-Klasse gekickt. Dabei verlief der Start in der Kreisklasse nicht optimal. Auf das 0:0 beim TSV Waging folgte eine 3:4-Niederlage gegen den SV Oberteisendorf. Dann ging’s bergauf. Am 3. Spieltag gab’s mit dem 4:2 im Derby beim SV KirchanschöringII den ersten Dreier. Nach der Hinrunde lag das Otter/Schild-Team auf Rang 1 und hatte vor dem Zweiten SV Ruhpolding bereits vier Zähler Vorsprung. Mit 55 Punkten gab’s am Ende den verdienten Meistertitel, Ruhpolding (48) hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen. Ausschlaggebend dafür war auch, dass Fridolfing sowohl offensiv (62 Tore) als auch defensiv (25 Gegentreffer) das beste Team der Liga stellte.
•Tacherting: Dank eines überragenden Sturms (73 Treffer – Ligabestwert) und einer starken Abwehr (25 Gegentreffer, nur FC Töging II und DJK-SV Pleiskirchen mit je 24 besser) gab’s zum Schluss den verdienten Lohn für die harte Arbeit. Mit dem FC Töging II lieferte sich die Truppe von Albert Deißenböck zuvor lange einen Zweikampf. Nach der Hinrunde lagen beide Rivalen mit jeweils 27 Punkten ganz vorn in der Tabelle. Jedoch musste sich Tacherting nach der Winterpause im Topduell gegen Töging mit 1:3 geschlagen geben. Dann jedoch folgten acht SVL-Siege in Serie. Die endgültige Entscheidung fiel, als Töging beim Schlusslicht TuS Mettenheim (0:0) Punkte liegen ließ und die Linde-Kicker gegen Kirchweidach/Halsbach 4:0 gewannen.
Die Trainer
•Fridolfing: Nachdem Dominik Otter dem Ex-Coach und heutigen Sportlichen Leiter Bernhard Zeif assistiert hatte, übernahm der 32-Jährige im Sommer 2021 gemeinsam mit Aktivcoach Tobias Schild (28) den Trainerposten – und das bis heute mehr als erfolgreich. Denn das Duo feierte bereits zwei Meistertitel. Im vergangenen Jahr in der A-Klasse und zuletzt in der Kreisklasse.
•Tacherting: Seit einem Jahr hat Albert Deißenböck das Sagen. Zuvor stand der 67-Jährige vier Jahre lang beim SV Aschau/Inn an der Seitenlinie. Mit dem Meistertitel und Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga verabschiedete er sich und übergab an seinen Sohn Thomas. „Eigentlich wollte ich danach keinen Verein mehr übernehmen“, erklärt der SVL-Coach. Der Kontakt zu Tacherting kam über Johannes „Jojo“ Penkner zustande, ein Freund seines Sohnes. Das Engagement „hat sich dann so ergeben“. Und der Erfolg ließ sich nicht lange auf sich warten. Dem Übungsleiter zur Seite steht Penkner als Co- und Hans-Peter Huber als Torwarttrainer. „Eine super Teamarbeit“, erklärt Deißenböck.
Die Erfolgsrezepte
•Fridolfing: „Als wir angefangen haben, haben Tobi und ich versucht, etwas Neues in das Ganze reinzubringen. Die Defensive zu stabilisieren. Wir wussten, dass wir einen guten Angriff haben, da hat man jetzt nicht so viel machen müssen“, erklärt Otter. Warum der Erfolg so gekommen ist? „Da braucht man nicht immer einen Masterplan. Es geht über die Mannschaft, die das Ganze auf den Platz gebracht hat.“ Sein Team habe Zusammenhalt und Willen bewiesen.
•Tacherting: „Beim Verein wird einfach drumherum sehr gut gearbeitet, das Gesamtpaket passt“, sagt Deißenböck. Von der Sportheim-Bewirtung bis hin zur Platzpflege. „Das Miteinander wird hier sehr hoch gehalten – egal ob auf oder neben dem Platz. Es ist Leben in der Bude.“ Die gute Jugendarbeit zahle sich zudem aus. „Das, was vor 15 Jahren gesät wurde, können wir jetzt ernten“, lobt der 67-Jährige.
Die Kader
•Fridolfing: Mit Christian Fuchs (vom SV Kay) habe man einen für die Defensive wichtigen Mann dazubekommen, erklärt Otter. Verabschieden musste sich der TSV von Andreas Siegel (zum TSV Waging). „Grundsätzlich sind wir zufrieden mit der Breite“, sagt der Coach. Da bereits heuer noch viele Partien anstehen, hofft er, diese Breite auch durch die Saison bringen zu können. Altersmäßig stehen den alteingesessenen Akteuren junge Talente gegenüber. Einer von letzteren ist beispielsweise Tobias Steinmaßl, der sich in der vergangenen Saison zu einer „riesen Stütze im Zentrum“ (Otter) entwickelt hat.
•Tacherting: Der Verein ist mittlerweile breit und in allen Mannschaftsteilen gut aufgestellt. Von extern verpflichtet wurden Tim Fredlmeier (TuS Garching), Keeper Dean Sipura (TuS Traunreut) und Maxi Angerer (SG Kirchweidach/Halsbach). Auch der ein oder andere Jugendspieler wird hochgezogen. Insgesamt ist es eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Kickern. Sowohl offensiv als auch defensiv hat der SVL Qualität, das zeigt auch das sehr gute Torverhältnis der vergangenen Saison von +48. Toptorjäger der Kreisklasse war der 22-jährige Tachertinger Fabian Redwitz mit 20 Treffern. Auch auf Manuel Karlstetter war mit 13 Buden Verlass. „Meiner Meinung nach ist bei uns großes Potenzial vorhanden“, sagt der Coach.
Die Saisonziele
•Fridolfing: „Wir müssen schauen, wo wir herkommen“, so Otter. Vor etwas mehr als einem Jahr spielte der TSV schließlich noch in der A-Klasse. „Wir haben eine gute Mannschaft. Wir müssen in der Kreisliga erst mal ankommen und am Boden bleiben.“ Es gelte, in jedem Fall die Klasse zu halten. „Wenn wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben oder einen gesunden Platz im Mittelfeld erreichen, können wir auf jeden Fall zufrieden sein.“
•Tacherting: „Welche Rolle wir genau spielen werden, ist schwer zu sagen“, so Deißenböck. Die meisten Gegner in der Kreisliga sind unbekannt. „Es ist Neuland für uns, eine Wundertüte.“ Oberstes Ziel sei, die Klasse zu halten.
Die Tests
•Fridolfing: 3:0 gegen TSV Siegsdorf (Bezirksliga), 1:0 beim FC Hammerau (Kreisliga), 1:0 beim TSV Petting (A-Klasse). – Generalprobe: 0:4 gegen ESV Freilassing (Bezirksliga)
•Tacherting: 3:0 gegen TSV Teisendorf (Bezirksliga), 1:2 gegen TSV Ampfing (Landesliga), 4:0 gegen FC Töging II (Kreisklasse), 3:0 gegen SpVgg Pittenhart (Kreisklasse), 2:3 gegen SV Aschau/Inn (Kreisliga). – Generalprobe: 1:3 gegen TSV Waging (Kreisklasse).
Ligastart
•Fridolfing: Auftakt am 29. Juli um 15 Uhr gegen TSV Bad Reichenhall.
•Tacherting: Auftakt am 28. Juli um 19 Uhr gegen TuS Engelsberg.