Hallenrunde im Kreis Donau/Isar
Nur noch 21 Mannschaften: Wettbewerb verliert an Beliebtheit – FC Fatih Ingolstadt erneut Favorit

23.11.2024 | Stand 23.11.2024, 18:24 Uhr |

Der SV Manching (rechts Reiner Meisinger) und der FC Fatih Ingolstadt (Dardan Berisha) gehören zu den Favoriten auf den Titel. Foto: Meyer

Die Begeisterung für die Hallenrunde im Fußballkreis Donau/Isar nimmt – zumindest bei den Männern – weiter ab. Nur noch 21 Mannschaften, und damit fünf weniger als im Vorjahr, haben heuer für die in der Fußballvariante Futsal ausgetragenen Wettbewerb gemeldet.

„Früher hatten wir mal über 60 Teilnehmer mit Vor-, Zwischen- und Endrunde“, erinnert sich Ömer Karakas. Warum es inzwischen nur noch etwa ein Drittel sind, hat sicher viele Gründe. Vor allem im Freisinger Raum kommt das Turnier nicht gut an, wie der Gruppenspielleiter feststellt: „Wir hatten bei dem Turnier in Freising letztes Jahr keine 20 Zuschauer. Bei den Tagungen haben viele Vereinsvertreter angegeben, dass sie Futsal nicht attraktiv finden. Das fand ich ein bisschen seltsam, denn bei den Jugendturnieren nehmen ja viele Vereine teil.“ Auch im Pfaffenhofener Raum hält sich die Begeisterung in Grenzen. Als einer der wenigen Vereine aus dem Landkreis wieder dabei ist der VfB Pörnbach. „Wir haben eine Umfrage gemacht. Einige haben dafür gestimmt, sodass wir wieder teilnehmen werden“, erklärt VfB-Coach Sebastian Schick. „Wir haben kein konkretes Ziel ausgegeben, aber es ist mir wichtig, dass wir die Sache ernst nehmen und uns von einer guten Seite präsentieren.“ Nach vielen Jahren ebenfalls wieder am Start ist der Türk SV Pfaffenhofen. Das Team um Trainer Alois Marb dürfte mit seinen technisch beschlagenen Akteuren durchaus ein Wort ums Weiterkommen in der Vorrundengruppe in Gaimersheim mitreden können. Ein Anwärter auf den Titel ist natürlich wieder Landesligist SV Manching, der zunächst seine Vorrundengruppe überstehen und dann bei der Endrunde den Heimvorteil nutzen möchte.

Im Ingolstädter Raum seien es die „üblichen Verdächtigen“, die Gefallen am Kreisturnier finden. „Vom FC Fatih Ingolstadt habe ich bereits gehört, dass er seinen Titel verteidigen will“, sagt Karakas. Auch die Bezirksligisten TSV Gaimersheim und FC Gerolfing sowie der mit zahlreichen Futsal-Spezialisten ausgestattete MTV Ingolstadt sind zumindest Kandidaten für das Erreichen der Endrunde.

Los geht die Hallenrunde am 8. Dezember mit dem Vorrundenturnier in Gaimersheim. Die Endrunde in Manching findet bereits am 4. Januar 2025 und nicht wie üblich am Dreikönigstag (6. Januar) statt. „Weil der 7. Januar direkt ein Arbeitstag ist, haben wir uns für den 4. entschieden“, erklärt Karakas. Aus jeder der drei Vorrundengruppen qualifizieren sich der Erste und Zweite für das Kreisfinale. Außerdem sind die beiden besten Gruppendritten mit dabei, so dass bei der Endrunde wieder acht Mannschaften um den Titel spielen werden.

enc



Vorrunde beim TSV Gaimersheim (8. Dezember, 14 Uhr, Ballsporthalle): DJK Ingolstadt, FC Gerolfing, SV Oberstimm, TSV Reichertshofen, TSV Gaimersheim, Türk SV Pfaffenhofen, VfB Pörnbach. – n Vorrunde beim FC Fatih Ingolstadt (15. Dezember, 14 Uhr, BZA Ingolstadt Nord-Ost): FC Fatih Ingolstadt, SG Eichenfeld-Freising, SV Manching, SV Pulling, TSV Ingolstadt-Nord, TV 1861 Ingolstadt, Vatanspor Freising. – n Vorrunde beim MTV Ingolstadt (21. Dezember, 13.30 Uhr, MTV-Halle): MTV Ingolstadt, SV Denkendorf, SV Hundszell, SV Stammham, SV Zuchering, ST Kraiberg, Türkisch SV Ingolstadt.