Mit der Trennung von Trainer Florian Hergeth hat Fußball-Kreisklassist ST Scheyern vor einigen Wochen für eine Überraschung gesorgt. Nun hat der Verein sein Trainerteam für die Saison 2024/2025 komplett aufgestellt. Zudem sorgen die Scheyerer für ein Novum im Fußballkreis, denn künftig werden gleich vier Herrenteams für das Sportteam auf Punktejagd gehen.
„Bei 100 aktiven Spielern ging das gar nicht anders. Wir mussten in der vergangenen Saison immer wieder am Wochenende Spielern absagen, die es nicht in den Kader der drei Teams geschafft haben. Das war keine zufriedenstellende Situation“, erklärt Abteilungsleiter Tobias Gänger.
Bei den Trainern finden sich größtenteils bekannte Gesichter. Die Nachfolge von Hergeth wurde intern geregelt. Daniel Huber (kl. Foto oben), der bisher die zweite Mannschaft trainiert hat, steigt zur ersten auf. „Daniel hatte Angebote von einigen Vereinen aus dem Umkreis und da dachte ich mir, warum sollen eigentlich nicht wir ihm die Chance geben? Verdient hat er es sich. Er genießt viel Anerkennung im Verein und seine Trainingsarbeit wird sehr gelobt. Auch viele Spieler haben sich für ihn ausgesprochen“, erklärt Gänger den Verzicht auf eine externe Lösung. „Ich bin unfassbar dankbar. Für mich geht ein Traum in Erfüllung, als Scheyrer unsere erste Mannschaft zu trainieren. Ich will dem Team meine Spielidee vermitteln, uns als Mannschaft vorwärts bringen und vor allem auch denen das Vertrauen geben, die zuletzt nicht so zum Zug gekommen sind“, freut sich Huber auf die neue Aufgabe. Ulrich Unterburger wird Co-Trainer bleiben.
Huber war es dabei aber wichtig, dass eine gute Lösung für die zweite Mannschaft gefunden wird, die ihm „sehr ans Herz gewachsen ist“, wie er sagt. Dies ist mit der Rückkehr von Dominik Rist (kl. Foto unten) gelungen, der nach einigen Jahren Pause das Traineramt beim A-Klassisten wieder übernimmt, das er in der Corona-Zeit schon einmal inne hatte. Stefan Brandstetter und Thomas Birk unterstützen ihn. Bernhard Schreyer und Roberto Winkler trainieren weiterhin die dritte Mannschaft in der B-Klasse.
Neu an den Start geht die vierte Mannschaft in der C-Klasse. Damit ist der ST Scheyern im weiten Umkreis der einzige Verein mit vier Herrenmannschaften im Punktspielbetrieb, schon drei Teams finden sich eher selten. „Die AH wollte mehr Wettkämpfe haben und bei der dritten Mannschaft hatten wir wie gesagt öfter einen Spielerüberhang. Deshalb haben wir uns entschieden, eine vierte Mannschaft anzumelden“, erläutert Gänger. Trainiert wird das Team von Mario Esch und Florian Bratke. Der Schritt war wohl überlegt und auch mit einer klaren Forderung verbunden. „Meine Bedingung war, dass keine einzige Partie der vier Teams wegen Spielermangel abgesagt werden darf. Das wurde akzeptiert“, nimmt der Abteilungsleiter die Aktiven in die Pflicht. Schließlich bedeutet eine weitere Mannschaft im Punktspielbetrieb zusätzliche Kosten und viel Planungsaufwand, da die Platzkapazitäten in Scheyern begrenzt sind. Ein weiterer Aspekt, der dem ST Scheyern bei seinen Überlegungen wichtig war, ist die integrative Kraft des Fußballs. Laut Gänger haben sich auch etliche Flüchtlinge gemeldet, die gerne ihre Fußballschuhe im Verein schnüren möchten. „Wir wollen Fußball für jedermann anbieten“, formuliert er. „Letztendlich geht es darum, jedem die Möglichkeit zu geben, in unserem Verein Fußball zu spielen. Ob er jetzt aus der Jugend kommt, bereits in der AH ist oder neu dazu stößt“, sagt er und nimmt die zusätzliche Arbeit gerne in Kauf.
PK