Der erste Spieltag der Kreisliga Ost
Zum Saisonauftakt überrascht Eschlkam, Ränkam gibt sich keine Blöße, Remis in U’traubenbach

22.07.2024 | Stand 23.07.2024, 9:29 Uhr |

Am Ende hat der SV Obertrübenbach das Nachsehen gegen Ränkam. Foto: ctm

Die Kreisliga Ost Cham/Schwandorf ist in die neue Saison gestartet. So wurde am ersten Spieltag gespielt:

SG Schönthal-Premeischl – SG Mitterdorf/Neubäu 3:0 (1:0): Zum Start in die Saison empfing die SG Schönthal-Premeischl den Aufsteiger und letztjährigen Meister der Kreisklasse Süd, die SG Mitterdorf/Neubäu. Die Gastgeber führten bereits nach drei Minuten mit 1:0. Fabian Rohrmüller schüttelte geschickt seinen Bewacher ab, seine scharfe Hereingabe drückte Timo Ziereis über die Linie. Im Anschluss verpasste es die Heimelf, nachzulegen und beste Gelegenheiten wurden teilweise fahrlässig vergeben. Die Gäste waren nur durch Standardsituationen gefährlich, schluen allerdings daraus kein Kapital.

Das 2:0 fiel durch tatkräftige Unterstützung des Gästetorwarts (57.) Ihm gelang es nicht, einen Schuss von Lukas Dirnberger zu parieren. Kurz darauf field das 3:0 (63.) Einen schönen Flugball von Philipp Baier erlief Fabian Rohrmüller und netzte flach in die linke Ecke ein. Die SG Schönthal-Premeischl verbuchte durch diesen Heimsieg die ersten drei Punkte verbuchen, während die SG Mitterdorf/Neubäu in der neuen Liga noch Lehrgeld bezahlen musste.
Die Reserve gewann ihr Spiel ebenfalls und feierte einen klaren 4:0-Heimsieg über die SG SV Neubäu II. Torschützen: D. Höcherl (2) S. Ried (1) A. Lechner (1).

SpVgg Eschlkam – SG Michelsdorf/Cham II 3:1 (1:1): Im ersten Spiel musste die SG Michelsdorf zum Aufsteiger nach Eschlkam. Coach Scherbel konnte bis auf Eisenreich und Simon Althammer auf alle zurückgreifen. Dafür krachte es richtig früh. Ein Seitenwechsel wurde unterschätzt, die Flanke folgte und der Kopfball von Krska gegen die Laufrichtung von Caba saß (2.) . Doch die Antwort folgte. Nagy wurde im Strafraum gelegt. Die Verantwortung übernahm er selbst und traf vom Punkt zum Ausgleich (7.). Nach der Anfangsphase kaum zu glauben, das es beim 1:1 Halbezitstand blieb. Michelsdorf hatte durch einen Kopfball von Nagy und einen strammen Schuss von Greindl aus 16m noch gute Torchancen. Die Gastgeber hielten mit einer Kopfballaktion dagegen die dem 1:0 glich, diesmal der Ball allerdings knapp daneben. Kurz vor der Halbzeit netzten die Eschlkamer noch, der Schütze allerdings im Abseits. Die erste die dicke Gelegenheit im zweiten Durchlauf gehörte ebenso den Gastgebern. Eine Freistoßflanke von Rechts brachte Krska nochmal von Links in die Mitte wo Breu aus ein paar Meter freistehend noch übers Tor köpfte (55.). Der MSV machte es mit einem Fernschuss in Person von Althammer Fl. nach einem Freistoßabpraller scharf. Der Ball knapp drüber (58.). Als alles auf das Unentschieden rauslief die spielentscheidende Aktion. Nach einem langen Ball kam Ruzicka im Zweikampf auf letzter Linie gegen Althammer Fa. zu Fall. Das Foul durchaus strittig, doch der Unparteiische pfiff es und dementsprechend musste er Althammer Fa. auch vom Platz stellen -Notbremse. Die doppelte Bestrafung für die Gäste, dass Strajt den Freistoß direkt zum 2:1 verwandelte (90+1.). Der MSV warf in Unterzahl nochmal alles nach vorn , weshalb der 1:3-Gegentreffer von Strajt nicht mehr groß ins Gewicht fiel (90.+4). – Reserven
SpVgg Eschlkam II – MSV II 3:1
MSV Tor: Tremel.

cbs


• SG Chambtal – SG Lohberg I/Lam II 1:0: Zumindest vom Ergebnis gesehen gelang der SG Chambtal ein gelungener Saisonauftakt, denn man behielt zum Auftakt die Punkte im eigenen Lager. Die Berger-Elf war in den ersten 20 Minuten den Gästen vom Osser klar überlegen. Bereit in der 14. Minute netzte Nicki Bucher nach zielgenauer Vorarbeit von Daniel Kropf zur Führung ein. In der 20. Minute ließ Sebastian Greß das 2:0 liegen, als er – freigespielt aus kurzer Distanz – nicht einnetzen konnte. Sebastian Niebauer verließ dann bei den Schwarz-Weißen verletzungsbedingt den Platz und ab diesem Zeitpunkt lief nicht mehr viel zusammen. Beide Mannschaften egalisierten sich bis zur Pause ohne nennenswerte Höhepunkte.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine Partie, welche objektiv gesehen kaum Kreisligaformat erreichte. Beide Mannschaften mühten sich, doch es blieb beim Sommerfußball. Auf Seite der Hausherren ließ Paul Köstlinger in der 75. Minuten noch eine gute Gelegenheit liegen, so dass es letztendlich beim knappen aber sicherlich nicht unverdienten Erfolg der SG blieb.

FC Untertraubenbach – SG Pemfling-Katzbach 2:2 (1:2):
In der Anfangsphase machte die SG Druck und ging nach acht Minuten nach einer Ecke durch Serhii Morarenko in Führung. Nur zehn Minuten später köpfte Serhii nach einem Freistoß zum zweiten SG-Treffer ein. Die Gäste hatten kurze später die Riesenchance auf das 3:0, brachten diese aber nicht im Tor unter. Untertraubenbach kam nun besser ins Spiel und verkürzte nach 33 Minuten nach einer Ecke durch Julian Piendl zum 1:2. Nach dem Seitenwechsel wollte Untertraubenbach den Schwung aus der ersten Halbzeit mitnehmen, kam allerdings nur durch Fehler der Gäste zu Chancen. Pemfling-Katzbach war vor allem nach Standards gefährlich, jedoch ohne Zählbares. Nach 80 Minuten erzielte Christian Pusl nach einem Angriff über die linke Seite den 2:2-Ausgleichstreffer. In der Schlussphase wurde das Spiel durch etliche Fouls unterbrochen, sodass es zu keinen weiteren Chancen kam.

Die SG Pemfling-Katzbach II trennte sich in der B-Klasse 1 vom FC Untertraubenbach II mit einer 1:2 (1:0)-Niederlage. Das Tore für die SG erzielte Pascal Gutbrod. Manuel Hoffmann schoss den Ausgleich und Fabian Schmaderer erzielte das 2:1 für Untertraubenbach.
Am Sonntag empfängt die SG Pemfling-Katzbach den FC Furth im Wald zum ersten Heimspiel der Saison in Katzbach. Das Spiel der Reserve gegen die SpVgg Willmering-Waffenbrunn II beginnt um 13.30 Uhr, das Spiel der ersten um 15.15 Uhr.

SV Obertrübenbach – FC Ränkam 2:4 (1:3): Obwohl der FC Ränkam zum Saisonauftakt beim SV Obertrübenbach stark ersatzgeschwächt antreten musste, feierte der Bezirksligaabsteiger seinen ersten Sieg in der Kreisliga – der allerdings nicht überbewertet werden sollte, denn der Gegner präsentierte sich nicht so stark. Am Anfang sah es nicht so gut aus, denn bereits nach sechs Spielminuten wurde den Hausherren ein Strafstoß zugesprochen, den Andreas Höcherl verwandelte. Doch nur drei Minuten später gelang Hannes Kordick nach Vorlage von Timo Schreiner der Ausgleich. Dann gingen die Gäste nach 37 Minuten in Führung, als wiederum der glänzend aufgelegte Hannes Kordick vollstreckte.

Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Timo Schreiner sogar noch auf 1:3 und das Spiel schien gelaufen. Als dann Petr Steinberger nach 86 Minuten auf 2:3 verkürzte. war noch einmal Spannung angesagt. Doch diese dauerte nur zwei Minuten und dann entschied der Unparteiische nach Foul an Hannes Kordick auf Strafstoß für Ränkam und diesen verwandelte der Gefoulte selbst mit seinem dritten Treffer zum 2:4-Endstand. Bereits am Freitag (Anstoß um 19 Uhr) kommt es zu einem Spitzenspiel, denn dann gastiert im Rahmen des Gartenfestes die SG Schönthal/Premeischl beim FC Ränkam, die sich mit einem 3:0 über Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu an die Spitze gesetzt hat.

fhe