Kreisliga Ost
Untertraubenbacher Überraschungs-Coup: Kellerkind gewinnt bei Spitzenreiter Chambtal

18.11.2024 | Stand 18.11.2024, 20:01 Uhr |
Thomas Mühlbauer

Auch der SV Obertrübenbach konnte dem Tabellenzweiten SG Schloßberg kein Bein stellen. Foto: Simon Tschannerl

In der Kreisliga Ost gab es am letzten Spieltag vor der Winterpause eine faustdicke Überraschung : Der FC Untertraubenbach holten einen Dreier beim Spitzenreiter SG Chambtal. FC Furth im Wald – SpVgg Eschlkam 1:0 (1:0). Es war ein hart umkämpftes Derby. Am Ende hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich, da in der 43. Minute David Augustin den goldenen Treffer für die Grün-Weißen erzielen konnte. In der zweiten Hälfte ließ Furth nicht mehr viel zu, so dass es am Ende zu drei wichtigen Punkten im Kampf um den Aufstieg reichte.

SG Chambtal – FC Untertraubenbach 1:2 (1:1). Zum Jahresabschluss erlebte der Spitzenreiter noch einmal einen gehörigen Dämpfer: Gegen das Kellerkind aus Untertraubenbach kassierte man eine unerwartete Heimniederlage. Bereits in der dritten Minute war es Dendorfer, der den FC in Front schoss. Diesen knappen Vorsprung verteidigte man auch fast bis zum Seitenwechsel, ehe Roider in der Schlussminute von Durchgang eins noch zum 1:1 traf. Der Start in Durchgang zwei ähnelte dem aus dem ersten Abschnitt, wieder erwischte Untertraubenbach den besseren Start und ging in der 50. Minute durch Tobisch mit 2:1 in Front. Diesmal ließen die Gäste nichts mehr zu und nahmen so die drei Punkte mit auf die Heimreise.
SG Schloßberg – SV Obertrübenbach 3:0 (2:0). Es war von Beginn an eine eindeutige Angelegenheit, zumal die SG mit Samuel Burgfeld den überragenden Spieler in ihren Reihen hatte. In der dritten Minute traf Burgfeld bereits zur frühen Führung, die er noch vor dem Seitenwechsel mit dem 2:0 in der 25. Minute ausbaute. Auch direkt nach Wiederbeginn war Burgfeld zur Stelle und machte mit dem 3:0 in der 47. Minute den Deckel auf die Partie.

SG Michelsdorf – SG Mitterdorf 1:0 (1:0). Den Lauf der Gäste konnte die heimische SG durch den hart erkämpften Erfolg stoppen. Beide Seiten hatten dabei ihre Schwierigkeiten mit dem Untergrund, so dass die Zuschauer lange auf etwas Zählbares warten mussten. In der 38. Minute war es aber schließlich Matthias Eisenreich, der die Gastgeber mit seinem goldenen Treffer auf die Siegerstraße schoss. In Hälfte zwei rannten die Gäste zwar an, doch zum Ausgleich sollte es nicht mehr reichen.

rtn