Kreisliga West
Schwarzenfeld weiter nicht zu stoppen – Verfolger Detag Wernberg patzt

20.10.2024 | Stand 20.10.2024, 21:43 Uhr |
Achim Hoffmann

Sieben Tore fielen zwischen dem TSV Nittenau (in Grau) und dem TSV Detag Wernberg. Am Ende gingen die Hausherren als Sieger vom Platz. Foto: Josef Schaller

Von einem geglückten Start in die Rückrunde der Kreisliga West kann der 1. FC Schwarzenfeld (36) sprechen, denn er gewann sein Heimspiel gegen den glücklosen SC Katzdorf (13) mit 3:1 und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Weil der hartnäckigste Verfolger TSV Detag Wernberg (29) sein Spiel beim TSV Nittenau (13) mit 1:3 verlor und wichtige Punkte einbüßte, vergrößerte sich der Abstand zum Tabellenersten auf sieben Zähler.

TV Nabburg – SV Diendorf 2:1



Das Nabburger Derby endete nach einem spannenden Verlauf mit einen knappen Sieg des TV. Die ersten Minuten brachten beiderseitige Zurückhaltung. Nach zehn Minuten jubelte der Anhang des SV Diendorf, weil dem Aufsteiger durch Jonas Kreis das 0:1 gelang. Es dauerte einige Zeit, bis sich die Heimelf mit dem Rückstand angefreundet hatte und besser ins Spiel kam. Für den 1:1-Ausgleich sorgte Niklas Schwab in der 27. Minute. Und noch vor dem Pausenpfiff brachte Patrick Bauer die Einheimischen mit 2:1 in Führung. In der zweiten Hälfte war es ein offenes Spiel mit Torchancen für beide Seiten. Bis zum Ende drängten die Diendorfer auf den Ausgleich, der ebenso wenig fiel, wie auf der anderen Seite die Vorentscheidung.

TSV Stulln – SV Haselbach 3:4


Mit einer unerwarteten Heimniederlage gegen den SV Haselbach startete der TSV Stulln in die Rückrunde. Vor allem in der ersten Hälfte zeigte die Heimelf nicht die gewohnte Leistung, zudem zeigten sich Schwächen in der Abwehr. Anders der Aufsteiger, der eine seiner ersten Chancen durch Andreas Merl in der siebten Minute zum 0:1 nutzte. Merl erhöhte in der 20. Minute auch auf 0:2 für die Gäste, die das Spiel kontrollierten. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Georg Graf sogar das 0:3. Und es kam noch schlimmer für die Stullner, denn in der 57. Minute war es Alexander Ertl, der zum vierten Mal für den SV traf. Erst jetzt wachte der TSV auf und kam in der 76. Minute zum 1:4 durch Dominik Linsmeier. Drei Minuten später verkürzte Wilhelm Frank auf 2:4 und leitete eine stürmische Endphase ein. Es reichte für die Gastgeber aber nur noch zum 3:4 in der Nachspielzeit durch Paul Flierl.

1. FC Schwarzenfeld – SCKatzdorf 3:1


Es war kein einfaches Spiel für den Tabellenführer zum Start in die Rückrunde, denn der SC Katzdorf zeigte sich nach dem Trainerwechsel als spielstarkes Team. So fiel der Führungstreffer für den 1. FC durch Thomas Bayerl erst in der 21. Minute durch einen Kopfball nach einem Eckball. Im Gegenzug trafen die Gäste nur den Pfosten. In der 26. Minute glichen sie durch Luca Hintermeier zum 1:1 aus, was zu diesem Zeitpunkt dem Spielverlauf gerecht wurde. Weil sich der Spitzenreiter nach der Pause steigerte, war der Sieg logisch und verdient. Zunächst erzielte Leonid Scheffer in der 70. Minute das 2:1, dann besorgte Timon Pocher mit einem verwandelten Elfmeter in der 83. Minute den Endstand.

TSV Nittenau – TSV Detag Wernberg 4:3



Einen wichtigen Sieg im Hinblick auf den Klassenerhalt konnte der TSV Nittenau gegen den favorisierten TSV Detag Wernberg erringen. Die Heimelf zeigte eine ganz starke Leistung, hatte ihren Gegner vor allem in der ersten Halbzeit im Griff und erzielte schon in den Anfangsminuten drei Treffer. Schon nach zwei Minuten gelang Dennis Janker das 1:0, in der zehnten Minute erhöhte Lukas Ernst auf 2:0 und in der 14. Minute traf Vladimir Semke zum 3:0 für die furios aufspielenden Nittenauer. Danach wurden die Wernberger stärker, kamen aber bis zur Pause nur zum 3:1 durch Alexander Luff. Nach dem Wiederbeginn fand der heimische TSV besser ins Spiel, kam durch Lukas Ernst in der 52. Minute zum vierten Tor und verlagerte sich dann auf Halten des Vorsprungs. Dem TSV Detag Wernberg gelang nur noch eine Ergebniskosmetik zum 3:4 durch Nico Schwägerl und Timo Butz.

FC Schmidgaden – SV Kemnath/Buchberg 2:4



Von Beginn an waren die Gäste die bessere Mannschaft in diesem Nachbarduell. Die Gastgeber kamen anfangs nicht richtig ins Spiel und gerieten schon in der dritten Minute durch Alexander Grill mit 0:1 in Rückstand. Schmidgaden bemühte sich, für ein ausgeglichenes Spiel zu sorgen, kassierte aber in der 29. und 30. Minute zwei weitere Gegentore zum 0:3 durch Tim Piehler und Gabriel Luber. Erst in der 42. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Gastgeber mit dem 1:3 durch Tobias Obendorfer belohnt. Nach dem Seitenwechsel drängten die Platzherren nach vorne. Hoffnung keimte beim FC auf, als Vinzenz Dobler in der 68. Minute auf 2:3 verkürzte. Jetzt öffnete die Heimelf ihre Abwehr, wollte den Ausgleich, musste aber in der 87. Minute das 2:4 durch das Elfmetertor von Alexander Grill hinnehmen, was zur Entscheidung für den SV Kemnath führte.

FC OVI-Teunz – SG Pertolzhofen/Niedermurach 3:3



Mit einem Unentschieden musste sich der FC OVI-Teunz zum Rückrundenstart gegen die SG Pertolzhofen/Niedermurach zufrieden geben. Dennoch zollte Trainer Christian Zechmann seinem Team Respekt, dass es nach einem 0:2-Rückstand ins Spiel zurückgefunden hat, zwischenzeitlich sogar führte, dann aber durch Nachlässigkeiten in der Abwehr den Gegner zum Ausgleich begünstigte. Das Spiel begann ausgeglichen, bevor die Gäste ihre erste gute Chance durch Michael Fleck zum 0:1 nutzten. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte Christopher Kiener zuerst auf 0:2 aus Sicht der SG, dann konnte fast im Gegenzug Alexander Korn auf 1:2 verkürzen. Nach knapp einer Stunde schaffte wiederum Alexander Korn den Ausgleich und vier Minuten später Christian Uschold sogar das 3:2 für den FC. Die Führung hielt nur wenige Minuten, dann konnte der Gast durch Jan Keilhammer wieder ausgleichen. In der Folgezeit hatten die Gastgeber mehrere erstklassige Möglichkeiten zum Siegtreffer, konnten aber keine nutzen. Selbst die personelle Unterzahl der SG konnte nicht Zählbares umgemünzt werden.

SG Silbersee – TSV Dieterskirchen 1:0



Endlich konnte die SG Silbersee wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen, denn ihr gelang gegen den TSV Dieterskirchen ein mühevolles 1:0. Das entscheidende Tor fiel in der 49. Minute und resultierte durch ein Eigentor der Gäste. Insgesamt war es ein verkrampftes Spiel mit wenig Höhepunkten. Dieterskirchen hatte in der ersten Halbzeit leichte Vorteile und hätte auch in Führung gehen können. Die SG vertraute in erster Linie auf ihre sichere Abwehr, die in der zweiten Hälfte nach dem Tor mehrfach unter Druck stand, die brenzligen Situationen aber gut meisterte. Insgesamt geht der knappe Heimerfolg in Ordnung.