Zum Saisonabschluss haben die Wiltinger Landesliga-Kickerinnen einen 2:0-Erfolg beim 1. FC Passau gefeiert. Damit beendet der SSV die Saison mit 35 Punkten und einem Torverhältnis von 34:37 auf dem achten Tabellenplatz.
Wilting konnte das ausgegebene Saisonziel, den Klassenerhalt, bereits am viertletzten Spieltag mit dem Auswärtssieg bei SV RW Überacker sichern. Und auch die Bilanz in zwei besonderen Spielen – gegen den Landkreisrivalen SV Thenried – ist gut. Beide Male blieben die SVW-Damen ungeschlagen.
Die Mannschaft und ihr neuer Trainer Irek Kotula waren mit der Hypothek einiger Abgänge in die Saisonvorbereitung gestartet. Dazu war klar, dass Leistungsträgerin Anna Althammer fast die ganze Saison ausfallen würde. Zudem waren sich die Wiltingerinnen bewusst, dass im zweite Landesligajahr eine schwere Saison zu erwarten ist.
Am Ende waren sie über den Ausgang mit elf Siegen, neun Niederlagen und zwei Unentschieden sehr glücklich.
In der Vorbereitung musste sich die Mannschaft erst finden. Kotula setzte viele Spielerinnen auf verschiedenen Positionen ein, was nicht immer so funktionierte, wie er sich das vorgestellt hatte. Trotzdem stand das Team zum Ende der Vorrunde auf keinem Abstiegsplatz, was Kotula auf den guten Zusammenhalt auf und neben dem Platz zurückführt: Die Mannschaft sei bei jedem Training fleißig und motiviert gewesen. Auch im Trainingslager in Tschechien haben alle voll mitgezogen, was sehr wichtig für die schwere Rückrunde war.
Schwankende Leistungen und Ergebnisse
Und trotzdem: Auch nach den Testspielen wusste der SVW nicht so genau, wie er sich selbst leistungsbezogen einordnen soll. So war der Rückrundenauftakt mit einem 1:0-Erfolg gegen das Spitzenteam Obereichstätt um so erfreulicher. Bis sechs Spieltage vor Schluss blieb es aber immer ein Auf und Ab. Zu Hause punktete Wilting, in der Ferne nicht. Als dann bekannt wurde, dass es in dieser Saison nur drei Absteiger geben wird, war der Druck weg. Die Kotula-Elf holte aus den letzten sechs Spielen fünf Siege und besserte dabei durch zwei Erfolge in der Fremde auch die Auswärtsbilanz noch mal etwas auf.
Besonders erfreulich war für den Trainer, dass seine Elf nicht nur Punkte holte, sondern auch starke Leistungen ablieferte. „Es war eine ausgeglichene und verrückte Liga, wo jeder jeden schlagen konnte. Die Tabelle sah jede Woche anders aus, ob vorne beim Aufstiegsrennen oder beim Abstiegskampf“, lautete Kotulas Fazit.
Im letzten Spiel erzielte die überragende Goalgetterin Verena Graf noch einmal zwei Treffer und sicherte sich mit 24 Toren die Torschützenkrone der Landesliga Gruppe Süd. Trainer Irek Kotula ist stolz auf seine Mannschaft, die einen starken Charakter zeigte und in der Rückrunde den zahlreichen Fans schönen Fußball präsentierte. Neben Verena Graf trugen sich noch in die Torschützenliste ein: Christina Schmid (3), Julia Zollner (2), Michelle Siedhoff, Magdalena Nicklas, Julia Heigl und Aleisha Althammer.
Auch die zweite Mannschaft spielte eine gute Saison in der Kreisliga und belegte am Ende mit 31 Punkten und 24:9 Toren den dritten Tabellenplatz. Sina Höcherl und Konstanze Schmid waren mit jeweils vier Treffern die besten Torschützinnen. Außerdem trafen Michelle Siedhoff (3), Eva Blüml (Tobisch) und Aleisha Althammer, Cassandra Siedhoff (je 2), Lisa Prasch, Maria Schamberger und Laura Tolks.
ceh