Viele Tore waren es nicht gerade, die am vergangenen Spieltag in den fünf Partien der A-Klasse Aichach mit Altlandkreisbeteiligung fielen – nämlich nur deren sieben. Eines davon reichte der DJK Brunnen allerdings zum 1:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen den SV Obergriesbach und damit auch zum Sprung an die Tabellenspitze. Überhaupt ist es ein schönes Gesamtbild: Fünf der ersten sechs Teams kommen aktuell aus dem Schrobenhausener Land.
A-Klasse Aichach
• BC Aichach II - SC Mühlried 0:0: Auch nach sechs Partien ist der SCM in dieser Saison ungeschlagen. Dass das so kam, hatte laut seinem Trainer Tobias Goebel aber auch mit einer Menge Dusel zu tun. „Dieser Punktgewinn für uns war sehr, sehr glücklich“, gibt der 36-Jährige ehrlich zu: „Nach 25 Minuten hätte Aichach eigentlich 3:0 führen müssen.“ Im Laufe des Spiels, vor allem in der zweiten Hälfte, fingen sich die Mühlrieder dann zwar besser. Trotzdem betont Goebel noch einmal, wie zufrieden man mit demeinen Zähler sein müsse. Was auch für das spricht, was der SCM-Trainer schon die ganze Saison predigt: In vielen engen Spielen dieser Liga, auch gegen vermeintlich „einfache“ Gegner, werde es auf die Tagesform oder den puren Willen ankommen. Zumindest den Willen, ihr eigenes Tor zu verteidigen, brachten die Mühlrieder in dieser Partie doch auf. Und auch, wenn es vorne (wie schon beim 0:0 am Mittwoch gegen die DJK Brunnen) wieder nicht mit einem Treffer klappte, sagt Goebel: „Sechs Spiele nicht verloren zu haben, ist natürlich super.“
• FC Gerolsbach II - WF Klingen 2:0: „Endlich“, sagt Ferdinand Hofmann und atmet auf. Dass seine Mannschaft besser sei als die bisherigen Ergebnisse (zuvor vier klare Niederlagen) – das hatte der FCG-II-Trainer auch in den vergangenen Wochen immer wieder betont. Nur fehlte dafür irgendwie eine Art Beleg. Den hat die Kreisligareserve nun. Und das, obwohl ihr Trainer gegen die Wanderfreunde (zuvor drei Siege in Folge) gar nicht unbedingt damit gerechnet hätte. „Aber ich ließ mich natürlich gerne eines Besseren belehren“, sagt er. Vor allem lobt er sein Team dafür, dass es trotz der schwierigen Anfangswochen auch in den Trainingseinheiten „mit vollem Einsatz dabeigeblieben“ sei: „Jetzt haben wir uns endlich dafür belohnt.“ Genau genommen taten das Felix Bauer mit einem direkt verwandelten Freistoß (56.) und Dominik Schuster (67.). „Dieses Ergebnis macht uns auch Hoffnung, dass gegen andere Gegner etwas geht“, sagt Hofmann. Der nächste ist vor allem aus seiner Sicht ein besonderer: Am Sonntag geht es zum SC Mühlried.
• SV Waidhofen II - BC Aresing 0:1: Hoch verloren hat der SVW II – mit Ausnahme des 0:6 gegen den SV Hörzhausen – in dieser Saison noch nicht. Was die Einschätzung bestätigt, dass er nach seinem Aufstieg auch in der A-Klasse gut mithalten kann. Sechs Punkte hat er dort ja schon geholt. Und mindestens einer wäre auch gegen den BCA möglich gewesen, meint SVW-II-Trainer Benedikt Kahn. „Da wäre schon etwas gegangen“, sagt er. Doch gegen eine Mannschaft wie die Aresinger müsse „alles passen“ – und das tat es aus Waidhofener Sicht eben nicht. Zumindest nicht ganz. Anders die Situation beim BCA: Er gewann – übrigens genau wie in der Vorsaison (noch gegen die erste SVW-Vertretung) – in Waidhofen mit 1:0, weil Robert Weidel den einen, entscheidenden Angriff erfolgreich abschloss (74.). Ohne viel Spektakel, fast heimlich, still und leise haben sich die Gelb-Schwarzen mit ihrem dritten Sieg schon bis Tabellenplatz fünf nach vorne getastet.
• DJK Brunnen - SV Obergriesbach 1:0: Die DJK bleibt nicht nur ungeschlagen, sondern hat mit diesem Resultat auch noch den unbestrittenen Topfavoriten der A-Klasse Aichach auf den zweiten Platz verdrängt. Ob die Brunnener deshalb nun folgerichtig selbst ein heißer Aufstiegsanwärter sind? Trainer Christian Kornherr möchte zwar die Euphorie nicht dämpfen, sagt aber klar: „Wir genießen den Moment und schauen von Spiel zu Spiel weiter.“ So richtig glauben können es die Brunnener offenbar selbst noch nicht, was gerade passiert. An sich glauben – das tut die nach wie vor ersatzgeschwächte Mannschaft dafür umso mehr. „Wir wollten es wieder diesen Tick mehr“, sagt Kornherr. Defensiv sei seine Mannschaft „super gestanden“, betont der 39-Jährige. Vorne wiederum habe man den SVO durch das aggressive Anlaufen zu vielen langen Bällen gezwungen. Und: Irgendwann wurden die Gastgeber auch selbst immer mutiger. Eine scharfe Flanke von Kornherr wuchtete Christian Kopold schließlich zum entscheidenden 1:0 und damit auch zur Tabellenführung ins Obergriesbacher Tor (62.), die die Brunnener nun mindestens bis nächsten Sonntag, aber natürlich gerne auch noch viel länger genießen möchten.
• TSV Weilach - SV Hörzhausen 2:1: Was so ein Derbysieg mit einer Mannschaft machen kann, lässt sich am Beispiel des TSV Weilach ganz gut an mehreren Punkten festmachen. Zum einen haben die Grün-Weißen – nach einem gefühlten Fehlstart – den SVH – nach einem gefühlten Topstart – in der Tabelle überholt, sind jetzt Vierter. „Aber vor allem ist das ganz wichtig für die Köpfe“, sagt TSV-Fußballchef Sebastian Näßl, den es noch dazu freut, dass seine Mannschaft „klar die bessere“ gewesen sei. So hätten die Gastgeber laut ihrem Abteilungsleiter „schon zur Halbzeitpause mit 3:0 führen können“. Stattdessen stand es nach einem Treffer von Spielertrainer Lukas Koppold (24.) „nur“ 1:0. Umso größer der Weilacher Schock, als Jürgen Bergknapps Schuss in der 70. Minute so abgefälscht wurde, dass er zum 1:1 im TSV-Kasten landete. Doch die Gastgeber reagierten sofort, holten sich durch Jonas Breitsameter ihre Führung zurück (74.) – und damit auch den besseren Tabellenplatz vom SVH, der nun aufpassen muss, dass die jüngsten Ergebnisse (zwei Niederlagen in Serie) nichts im negativen Sinne mit ihm machen.
A-Klasse Neuburg
• SV Bayerdilling - BSV Berg im Gau 2:2: Ein Ausgleichstor in der Nachspielzeit zu kassieren, ist natürlich höchst ärgerlich. Aber Philip Gadletz, der Spielertrainer des BSV Berg im Gau II, kann dem 2:2 beim SV Bayerdilling trotzdem viel Positives abgewinnen. „Das war unsere erste sehr gute Saisonleistung“, sagt er und fügt zufrieden an: „Eine überragende Mannschaftsleistung von der Nummer eins bis zur Nummer dreizehn.“ Vor allem taktisch ging der Berg im Gauer Plan, mit den beiden schnellen Verstärkungen aus dem Kreisklassenteam, Benedikt Schmeißer und Nico Schlingmann, auf Konter zu setzen, voll auf. Die beiden erzielten auch die Tore für den BSV II (42./70.). Zuvor hatte Patrick Hein die Gastgeber gegen ersatzgeschwächte Berg im Gauer (mit Niklas Müller stand sogar ein Feldspieler im Tor) in Führung gebracht (14.). Simon Clari gelang dann in der Nachspielzeit noch der besagte Ausgleich (90.+2). Der BSV II bleibt damit zwar weiterhin sieglos, mit vier Unentschieden aus sechs Spielen aber auch über dem Strich. „Darauf können wir aufbauen“, sagt Gadletz, „um dann hoffentlich bald diesen verflixten Dreier zu holen.“
A-Klasse Donau/Isar IV
• TSV Hohenwart - FC Unterpindhart 1:2: Dass sie nicht gekämpft hätte – diesen Vorwurf konnte Thomas Stegmeier der Mannschaft des TSV Hohenwart II diesmal nicht machen. „Wir haben nicht aufgegeben“, sagt der Spielertrainer. Die 1:2-Heimniederlage gegen den FC Unterpindhart verhinderten die Paartaler damit allerdings trotzdem nicht. „Nach vorne tun wir und schwer, Tore zu schießen“, sagt Stegmeier. Auf der anderen Seite gebe es zu viele individuelle Fehler. Einer davon ging dem Strafstoß voraus, den Sulaiman Abu Saleh zum 0:1 aus Hohenwarter Sicht verwandelte (11.). „Das war dann gleich wieder so ein Genickschlag“, beschreibt Stegmeier, dessen Team zwar wie erwähnt tapfer weiter kämpfte, sich aber nicht dafür belohnte. Stattdessen traf Dennis Weinrich, ebenfalls per Strafstoß, in der Nachspielzeit zum Unterpindharter 2:0 (90.+3), was Stegmeier selbst immerhin noch mit dem Anschlusstreffer beantwortete (90.+4). In der Tabelle ging es für die Hohenwarter dadurch weiter nach unten. „Aber es hilft ja nichts“, betont Stegmeier: „Wir müssen weitermachen und uns da durchkämpfen.“
SZ
SZ