Niederlage in Waldkraiburg (4:6), Kantersieg (14:5) im Heimspiel: Mit gemischten Gefühlen blicken die „Young Crocodiles“ der U15 auf das zurückliegende Wochenende. Parallel musste sich die U11 knapp geschlagen geben (8:9) und sorgten mit Leon Haidl und Leander Jarosch zwei Waldkirchner als Förderlizenzspieler der Passau Black Hawks für Aufsehen.
Während ihre Mitspieler der U15 auf heimischen Eis Schlusslicht MEJK München dominierten, liefen Haidl und Jarosch mit der U13 der EHF Passau in Ravensburg und der Bayernliga auf – und hatten mit zwei Treffern (Haidl) und einem Assist (Jarosch) ihren Anteil am 11:8-Auswärtssieg ihres Teams. Am Tag davor standen sie mit Waldkirchens U15 in Waldkraiburg auf dem Eis und nach der frühen Führung durch Leon Roth (1. Minute) das Spiel aus der Hand gaben und stets einem Rückstand hinterher liefen. Weitere Treffer von Simon Reiter, Leon Haidl und Nico Binder reichten letztlich nicht zum Punktgewinn (4:6). Am Sonntag waren es aber wieder die „Crocodiles“-Talente, die vorlegten und den Gegner beherrschten. Beim Schützenfest gegen das punktlose Schlusslicht aus München trugen sich insgesamt fünf ESV-Youngster in die Torschützenliste ein: Simon Reiter (sechs Treffer), Anna-Lena Binder (vier), David Korn (zwei) sowie Fritz Maier und Elias Schreck (je eines).
U13 mit „back-to-back-Kracher gegen SE Freising
Die U11 von Trainer Nico Tolle lieferte sich mit dem Nachwuchs des EV Dingolfing ein spannendes Derby. Die jungen Waldkirchner überzeugten mit Ehrgeiz, Spielwitz und Offensivpower, am Ende stand dennoch eine knappe Niederlage auf der Anzeigetafel. Dennoch war ein Aufwärtstrend erkennbar, den das Tolle-Team beim Auswärtsspiel in Regen fortsetzen möchte.
Darüber hinaus steht der U13 ein „back-to-back“-Kracher gegen die SE Freising ins Haus. Beide melden Ansprüche auf den Meistertitel in der U13-Landesliga 3 an. Die Crocodiles, die am Samstag in Freising gasieren (12.30 Uhr), haben in sieben Spielen nur eine Niederlage kassiert, während Freising bislang alle vier Partien gewann. Im Heimspiel am Sonntag um 12 Uhr hofft der ESV-Nachwuchs auf viele Fans in der Eishalle am Karoli.
− S.H./red