Eishockey, Bayernliga
Im Stil einer Spitzenmannschaft: Perfektes Wochenende für die Rats mit zwei Siegen – Kommt noch Verstärkung?

25.11.2024 | Stand 25.11.2024, 15:29 Uhr |
Andreas Forster

Wichtiger Faktor: Daniel Schander erzielte am Wochenende drei Treffer. − Foto: Eva Fuchs

Defensiv kompakt und in der Offensive eiskalt. Die Kufencracks des EV Dingolfing mischen die Eishockey-Bayernliga weiter auf. Mit Siegen gegen Kempten und Klostersee verbesserten sich die Isar Rats auf einen sensationellen vierten Tabellenplatz. Das erste Sechs-Punkte-Wochenende machte auch den Trainer Dustin Whitecotton glücklich, der seine Mannschaft für die Auftritte ausdrücklich lobte.

Dass der November in der Eishockey-Bayernliga die Weichen für die Saison stellt, war den Verantwortlichen des EV Dingolfing bewusst. Mit Gegner wie Erding, Miesbach oder Kempten warteten die Topteams aus der Bayernliga auf den EV Dingolfing. Und nach dem Freitagabend lässt sich konstatierten, dass die Kreisstädter vollumfänglich in der vierthöchsten Eishockeyspielklasse mithalten können, da sie erneut wichtige Punkte holen konnten. Freilich gingen die Kemptener Sharks als leichter Favorit in die Begegnung, „aber wir haben vor allem ab der Hälfte des Spiels in der Defensive sehr gut gespielt“, resümierte EVD-Coach Dustin Whitecotton nach der Partie.

Lob an das Team



Und da man in der Tabelle mittlerweile sehr gut da steht, wollte Whitecotton auch einmal das große Ganze – sprich alle einzelnen Spieler im Kader – loben. Es sei eine Freude wie die Mannschaft mitzieht. „Jeder Spieler“, so Whitecotton, „hat seine Rolle im Team, diese akzeptiert und trägt somit seinen Teil zum derzeitigen Erfolg bei.“ Viele würden den EV Dingolfing nur auf den überragenden Anthony Gagnon reduzieren, „aber wir haben schon noch andere Spieler im Kader“, weiß Whitecotton.

Am Freitagabend trat ein Akteur in das Rampenlicht, der sich in den vergangenen Wochen immer weiter gesteigert hat und mit Leon Abstreiter und Dominik Schindlbeck seine optimalen Sturmpartner gefunden hat. Daniel Schander, Eigengewächs und mit 29 Jahren im besten Hockeyalter, erzielte zwei Treffer und bereitete einen mustergültig vor. Vor allem die Endphase des zweiten Spielabschnitts werden ihm in bester Erinnerung bleiben. Dingolfing hatte sich nach einem 1:2-Rückstand nach dem Eröffnungsdrittel schnell den Ausgleich geholt, aber der sehenswerte Treffer der Kemptener zum 3:2 durch Miller tat dem Team schon weh. Trotzdem ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und vertraute auf die eigene (offensive) Stärke.

Schander kombiniert und trifft



Doch nun kurz zur finalen Phase des Mitteldrittels. Erst war Schander mittendrin bei einer Traumkombination, die Routinier Sergej Janzen abschloss und nur wenige Sekunden später zauberte der 29-Jährige selbst zum sehenswerten Führungstreffer. Damit brachte er sein Team auf die Siegerstraße. Bemerkenswert war im letzten Abschnitt die Defensivleistung der Isar Rats, die fast keine Chancen des Tabellenzweiten mehr zuließen. Nur zweimal musste Goalie Christoph Schedlbauer sein Können unter Beweis stellen. Ärgerlich waren zwei vergebene Überzahlmöglichkeiten, aber Anthony Gagnon ließ die knapp über 500 Fans nicht lange zittern, denn er erzielte 90 Sekunden vor dem Ende den 5:3-Endstand.

Eiskalt in Klostersee



Nur 46 Stunden später wollten die Dingolfinger einen weiteren Sieg nachlegen, doch die Gastgeber aus Klostersee hatten zunächst den besseren Start in die Partie. Dies war auch keine allzu große Überraschung, da die Hausherren unbedingt einen Sieg einfahren mussten. In der Anfangsphase hatten die Whitecotton-Mannen das nötige Glück und wiederum einen überragenden Christoph Schedlbauer zwischen den Torpfosten. Nach etwa zehn Minten zeigten die EVD-ler jedoch ihre ganze Klasse. Einen Konter schloss Sergej Janzen mit einem Sonntagsschuss ab und wenige Minuten später legte Daniel Schander, der einen Schuss von William Theberge abfälschte, den zweiten Treffer nach.

Mit der beruhigenden Führung ging es dann in die erste Pause und in der Folgezeit spielten die Dingolfinger vor allem in der Defensive sehr clever. Zwar waren die Grafinger optisch überlegen, aber große Torchancen blieben aus.

In der Offensive blieben die Isar Rats effektiv und konnten im Powerplay sogar auf 3:0 durch Leon Abstreiter erhöhen. Im letzten Abschnitt warfen die Gastgeber noch einmal alles in die Wagschale, aber mehr als der Anschlusstreffer zum 1:3 gelang ihnen nicht. Für die Entscheidung sorgte Anthony Gagnon mit einem Schuss ins verwaiste Grafinger Tor. „Das war heute ein sehr schlauer Auftritt meiner Mannschaft. Ich bin stolz und glücklich, dass wir uns an diesem Wochenende mit zwei starken Leistungen selbst belohnt haben“, so Whitecotton. Sinnbildlich für den Auftritt in Klostersee stand die Leistung der dritten Reihe. Sie kämpften um jede Scheibe, holten Strafzeiten heraus und machten so den Gegner müde. Für Whitecotton stand deshalb fest: „Die Balance im Team stimmt momentan. Wir müssen diesen Erfolg jetzt einfach genießen.“

Kommt noch ein neuer Stürmer?



Mit dem überzeugenden Sieg stehen die Isar Rats auf einem sensationellen vierten Platz der Tabelle. Selbst die kühnsten Optimisten hätten nicht damit gerechnet. Der richtungsweisende November könnte den EV Dingolfing tatsächlich zu einem erweiterten Spitzenteam in der Bayernliga machen. Und da man weiter oben mitmischen will, hält der Verein auf dem Transfermarkt die Augen offen und scheint auch fündig geworden zu sein.

Gerüchten zufolge soll man sich mit einem oberligaerfahrenen Spieler so gut wie einig sein. Der Verein wollte die Gerüchte (noch) nicht kommentieren und verwies auf das Transferfenster, dass sich erst ab dem 1. Dezember in der Eishockey-Bayernliga öffnet. Vielleicht werden die Fans mit einem neuen Offensivspieler zum 1. Advent überrascht?